DSAG-Academy: Weiterbildung neu gedacht
Wie die DSAG-Academy-Angebote Mitglieder für die digitale Zukunft stärken
Die DSAG-Academy ist mehr als nur Weiterbildung: Sie ist eine Plattform, die Mitgliedsunternehmen der DSAG praxisnah, flexibel und Community-nah bei der Qualifizierung ihrer Mitarbeitenden unterstützt. Ob SAP-Fachwissen, Change-Management oder Quereinstieg – das DSAG-Academy-Angebot begegnet aktuellen Herausforderungen passgenau. Darüber berichten die DSAG-Academy-Co-Leads Franziska Kerle und Angelina Mahl in der neuen Episode von digital gesagt.
Darum geht’s in dieser Podcast-Folge:
- Was ist die DSAG-Academy?
- Warum wurde die Academy gegründet?
- Worin unterscheidet sich das DSAG-Academy-Angebot von anderen Weiterbildungsangeboten?
- Mit welchem Angebot ist die Academy besonders erfolgreich?
- Was waren die größten Highlights der Academy?
- Wie hat sich die Academy in den vergangenen Jahren an die Herausforderungen angepasst?
- Was ist SAP Educate to Employ?
- Wer kann von SAP Educate to Employ profitieren und wie kann man teilnehmen?
- Welche Pläne gibt es, SAP Educate to Employ weiterzuentwickeln?
- Wo liegen die größten Chancen für die Weiterentwicklung der Academy?
- Welche konkreten Pläne für neue Angebote und Formate gibt es?
- Was wünschen sich die DSAG-Academy-Co-Leads für die Zukunft der Academy?
Spannend in diesem Zusammenhang sind auch die weiteren Beiträge auf impulsant zum DSAG-Academy-Angebot:
- Expert:innen schulen und Hemmnisse überwinden
- DSAG-Academy-Bedarfsanalyse 2025: SAP-Weiterbildung im Wandel
- Erfolgreiches Change-Management in SAP-S/4HANA-Projekten
- Starke Initiative gegen den Fachkräftemangel
- Struktur für das BTP-Chaos
DSAG-Academy im DSAGNet
Die DSAG-Academy setzt sich dafür ein, Fach- und Führungskräfte im SAP-Ökosystem durch bedarfsorientierte Weiterbildungsangebote in SAP-Fachwissen und Kompetenzen für die digitale Transformation auszubilden. Es wird Know-how vermittelt, damit Technologien, Menschen und Organisationen sich weiterentwickeln, um wettbewerbsfähig zu bleiben. Wer mehr über das DSAG-Academy-Angebot erfahren möchte, meldet sich am besten für das DSAG-Academy-Forum im DSAGNet an. Dort finden Interessierte immer aktuell alle relevanten Informationen rund um die Initiative. Zum DSAG-Academy-Forum geht es hier. Für sonstige Fragen, steht darüber hinaus auch das Team der DSAG-Academy jederzeit gerne direkt zur Verfügung unter: academy@dsag.de.
Gremien
💡 Lust, mehr zu erfahren?
Im DSAGNet finden Sie in diesen Gremien weitere Infos zum Thema. Schauen Sie rein und diskutieren Sie mit! Wenn Sie noch kein DSAG-Mitglied sind, können Sie sich hier registrieren und mehr zu den Vorteilen einer DSAG-Mitgliedschaft erfahren.
Mehr zu diesem Tag
DSAG-Podcast: digital gesagt
digital gesagt ist der DSAG-Podcast rund um alle relevanten Themen im SAP-Ökosystem.
Der Arbeitskreis Mobile Development & Strategy richtet sich neu aus
Das SAP-Angebot in diesem Bereich ist vielfältig und bedarf einer Einordnung und Orientierung. Der Arbeitskreis Mobile Development & Strategy bietet genau das.
SAP LeanIX – English Version
In 2023, LeanIX was added to the SAP product portfolio.
Mehr in dieser Kategorie
Cybersecurity Summit 2025: Die DSAG war mit dabei!
Beim Cybersecurity Summit nahm die DSAG neueste Trends in den Blick.
7 todsichere Wege, Ihr SAP S/4HANA-Projekt an die Wand zu fahren
Wollen Sie Ihr SAP S/4HANA-Projekt garantiert zum Fiasko machen? Nichts leichter als das! Befolgen Sie einfach diese sieben Todsünden, die selbst den engagiertesten Erfolgswillen zunichtemachen und Ihr Projekt auf Kollisionskurs bringen. [Advertorial] 1. Ignorieren Sie die Anwender – Hauptsache, die Technik steht! Kümmern Sie sich bloß nicht um die Menschen, die das System nutzen sollen. […]
Kein Zocken ohne Plan!
All-In mit BDC & BTP?