E-Rechnung und SAP
Von der E-Rechnungspflicht zu Kür
In dieser Folge von „digital gesagt“ – dem Podcast der Deutschsprachigen SAP-Anwendergruppe (DSAG) – dreht sich alles um die E-Rechnung, die ab dem 1. Januar 2025 in Deutschland verpflichtend wird. Colin Blöcher, DSAG-Arbeitsgruppensprecher Electronic Invoicing and Reporting, beleuchtet, was hinter dem Begriff steckt, welche Vorteile die digitale Rechnungsstellung bietet und welche Schritte Unternehmen gehen müssen, um die gesetzlichen Anforderungen zu erfüllen.
E-Rechnungspflicht: Zentrale Fragen und Antworten
- Warum ist die Umstellung von PDF auf elektronische Rechnungen im strukturierten Format so entscheidend?
- Welche Lösungen bietet SAP, insbesondere mit SAP Document and Reporting Compliance (DRC), für die technische Umsetzung?
- Welche Herausforderungen und Anpassungen kommen auf Unternehmen zu?
- Welche Stolpersteine gibt es?
- Welche Rolle spielt PEPPOL im Kontext der E-Rechnungspflicht?
Mehr zum Thema E-Rechnung gibt es auch im offiziellen DSAG-Kommentar zur Regelung für die elektronische Rechnung bei Umsätzen zwischen inländischen Unternehmen.
Darüber hinaus berichtet eine aktuelle DSAG-Pressemitteilung über eine Umfrage, die zeigt, dass Unternehmen das Thema zwar auf der Agenda haben, aber dennoch größtenteils weiterhin E-Mail für den Empfang und Versand elektronischer Rechnungen nutzen. Damit erfüllen sie zwar die gesetzliche Anforderung, doch steigern langfristig nicht die Effizienz in der Rechnungsabwicklung.
Außerdem bietet die DSAG ihren Mitgliedsunternehmen die nächste Gelegenheit zum Austausch und Know-how-Aufbau beim hybriden DSAG-Partnertag E-Rechnung am 14. Januar 2025. Neben der Lösung mit SAP präsentieren auch SAP-Partner ihr Lösungsportfolio in kurzen Vorträgen und mit einem Partnerstand für Fragen.
Im DSAGNet finden Sie weitere Informationen zur E-Rechnung auf der Themen-im-Fokus-Seite.
Gremien
💡 Lust, mehr zu erfahren?
Im DSAGNet finden Sie in diesem Gremium weitere Infos zum Thema. Schauen Sie rein und diskutieren Sie mit! Wenn Sie noch kein DSAG-Mitglied sind, können Sie sich hier registrieren und mehr zu den Vorteilen einer DSAG-Mitgliedschaft erfahren.
Mehr zu diesem Tag
Value Added Tax in the Digital Age (ViDA) und SAP
DSAG-Podcast zum Thema: Value Added Tax in the Digital Age (ViDA) und SAP
Verlorenes Vertrauen zurückgewinnen.
Gemeinsamer Appell von BGA und DSAG zur Bundestagswahl 2025
DSAG-Arbeitskreis Globalization fordert transparente SAP-Lösungen
Arbeitskreis Globalization fordert transparente SAP-Lösungen
Mehr in dieser Kategorie
DSAG-Erfolg: Lieferantenregistrierung im SAP Business Network angepasst
Künftig doch kein Lieferantenaccount zwingend notwendig
Data Access and Export: Steuerprüfung mit SAP Concur optimiert
Effizientere Steuerprüfungen dank Data Access and Export für SAP Concur
Der BTP-Poker
DSAG-Podcast zum Thema: Kommerzielle Rahmenbedingungen der BTP
Mehr von diesem Format
Nachhaltige Mode mit Künstlicher Intelligenz
Kreislaufwirtschaft in der Modeindustrie und KI - wie passt das zusammen?
SAP IS-H-Abkündigung und die Auswirkungen
Die IS-H-Abkündigung lässt die Healthcare-Branche weiter nicht zur Ruhe kommen.
Markus Bierl: Neuer DSAG-Fachvorstand Schweiz
Ein Gespräch über die neue Fachvorstandsrolle, Ziele und die Zusammenarbeit mit SAP