SAP IS-H-Abkündigung und die Auswirkungen
Healthcare-Branche auch nach zwei Jahren noch auf Lösungssuche
In dieser Folge von „digital gesagt“ – dem Podcast der Deutschsprachigen SAP-Anwendergruppe (DSAG) – dreht sich alles um die Healthcare-Branche. Im Fokus steht die SAP-Abkündigung der Branchenlösung SAP Patientenmanagement (SAP IS-H) von Oktober 2022 und ihre Auswirkungen. Michael Pfeil, Arbeitskreissprecher Healthcare, beleuchtet nicht nur den Status quo in Sachen IS-H-Nachfolgelösung, sondern wagt auch den Blick in die Zukunft der IT-Landschaften von Krankenhäusern und Kliniken.
Wie ein Damokles-Schwert schwebte bis Oktober 2022 das Gerücht über der Healthcare-Branche, dass SAP sich zurückziehen würde. Klarheit brachte schließlich der DSAG-Jahreskongress 2022. Hier kündigte SAP an, dass es keine Nachfolge für die Branchenlösung SAP Patientenmanagement (SAP IS-H) in der S/4HANA-ERP-Welt und für das klinische Informationssystem i.s.h.med von Partner Oracle Cerner geben wird. Die Folge: Eine fatale Situation für Kliniken und Krankenhäuser. Denn: Die SAP-Ankündigung hatte auch gravierende Auswirkungen auf Markt für Krankenhausinformationssysteme (KIS). Was folgte, waren fast zwei Jahre der Unsicherheit, doch inzwischen kann die Branche – zumindest ein wenig – aufatmen.
DSAG-Infotage Healthcare 2025
Die nächste Chance für Diskussionen, Austausch und Netzwerken rund um die Krankenhaus-IT und Transformationsstrategien bieten übrigens die „DSAG-Infotage: Healthcare“ am 19. und 20.02.2025 auf dem Campus des Universitätsklinikums Bonn. Schwerpunkt der Veranstaltung „SAP S/4HANA-Transformation“.
Wer mehr zur IS-H-Abkündigung und den Auswirkungen auf die Healthcare-Branche erfahren möchte, findet hier alle wesentlichen Informationen:
Digitale Transformation im Krankenhaus
Zukunft trifft Realität – Lösungsstrategien für die komplexe Transformation
„Erfreuliche Entwicklung, spannend bleibt allerdings, wann und wie die Strategie umgesetzt wird“
Healthcare-Branche atmet auf: Vielversprechende IS-H-Nachfolger und KIS-Lösungen in den Startlöchern
Weiterer Schlag für die Healthcare-Branche
DSAG begrüßt KHZG-Fristverlängerung, mahnt aber zur Eile bei der Umsetzung
DSAG begrüßt IS-H-Nachfolgelösung und fordert kostenfreie Extended Maintenance
SAP-Strategie passt nicht zur Klinik-Realität
Gremien
💡 Lust, mehr zu erfahren? Im DSAGNet finden Sie unter diesen Gremien nicht nur weitere Infos zum Thema. Sie können es auch selbst mitgestalten. Jetzt aktiv werden!
Mehr zu diesem Tag
ePA: Digitale Zukunft für deutsche Kliniken
Die ePA kann die Gesundheitsversorgung verbessern, wird jedoch durch technische und organisatorische Hürden verzögert.
Zukunft trifft Realität – Lösungsstrategien für die komplexe Transformation
Was braucht es für eine erfolgreiche S/4HANA-Transformation in Krankenhäusern und Kliniken? Eine Visual Story gibt Antworten.
Digitalisierung der Krankenhaus-IT
Expert:innen diskutierten Digitalisierung und IT-Standards im Gesundheitswesen
Mehr in dieser Kategorie
CSRD: Gamechanger für die Wirtschaftsprüfung
CSRD revolutioniert die Wirtschaftsprüfung: Neue Standards und Chancen
Was ist eigentlich… die SAP Talent Hybrid Integration?
SAP Talent Hybrid Integration verbindet On-Premises- und Cloud-Lösungen.
Erfolgreiche S/4HANA-Transformation bei der DE-VAU-GE Gesundkostwerk Deutschland GmbH!
Eine Visual Story fasst die Highlights des S/4HANA-Transformationsprojekts bei DE-VAU-GE zusammen.
Mehr von diesem Format
Nachhaltige Mode mit Künstlicher Intelligenz
Kreislaufwirtschaft in der Modeindustrie und KI - wie passt das zusammen?
Markus Bierl: Neuer DSAG-Fachvorstand Schweiz
Ein Gespräch über die neue Fachvorstandsrolle, Ziele und die Zusammenarbeit mit SAP
E-Rechnung und SAP
DSAG-Podcast zum Thema: "E-Rechnung: Wie die E-Rechnungspflicht mit SAP zur Kür wird."