Markus Bierl: Neuer DSAG-Fachvorstand Schweiz
Ein Gespräch über die neue Fachvorstandsrolle, Ziele und die Zusammenarbeit mit SAP
Seit Oktober ist Markus Bierl der neue DSAG-Fachvorstand für die Schweiz. Bei der Mitgliederversammlung auf dem DSAG-Jahreskongress in Leipzig wurde er offiziell zum Nachfolger von Jean-Claude Flury gewählt. Im Podcast spricht Bierl über seine neue Rolle, eigene Erwartungen und die Ziele, die er sich gesteckt hat. Er verrät, wo er die größten Anknüpfungspunkte für den Dialog mit SAP sieht, wie er sich für die Schweizer Anwender einsetzen möchte und woran er eine erfolgreiche Amtsperiode festmacht. Dabei würdigt er zugleich die Arbeit seines Vorgängers.
Eine spannende Episode – jetzt anhören!
Über Markus Bierl:
Der 60-jährige Wirtschaftsingenieur ist seit mehr als 23 Jahren bei Franke beschäftigt – dem Hersteller und Anbieter von Lösungen und Ausstattungen für die Haushaltsküche sowie für die professionelle Systemgastronomie und Kaffeezubereitung. Seit über zehn Jahren bekleidet er die Funktion des CIOs der Unternehmensgruppe.
Weitere Infos über Markus Bierl gibt’s in der Pressemeldung zur Vorstandswahl.
Mehr zu diesem Tag
Hybrid und remote führen? So gelingt’s bei SAP-Projekten!
New-Work-Konzepte und Arbeitsmodelle ermöglichen Mitarbeitenden viele Freiheiten, stellen Führungskräfte allerdings vor Herausforderungen.
DSAG-Handelstage 2025
Unter dem Motto „Wege in die Zukunft“ findet das Event für den Handel am 1. und 2. Juli 2025 in Osnabrück statt.
Das war der DSAG-Jahreskongress 2024
Video-Rückblick auf das DSAG-Highlight des Jahres
Mehr in dieser Kategorie
SAP DRC: Preview zum geplanten Leitfaden
SAP DRC: Sneakpreview ermöglicht Blick auf geplanten DSAG-Leitfaden
Kleine Gruppe, große Wirkung
10 Jahre DSAG-Arbeitsgruppe Global Trade Management: Interview mit dem Sprecher:innen-Team
Der KIck für Ihre Unternehmensprozesse: ELO ECM und SAP im perfekten Zusammenspiel dank KI-Unterstützung
ECM-Software ist die ideale Ergänzung zu ERP-Systemen, bieten letztere doch einen eher rudimentären Funktionsumfang.
Mehr von diesem Format
Nachhaltige Mode mit Künstlicher Intelligenz
Kreislaufwirtschaft in der Modeindustrie und KI - wie passt das zusammen?
SAP IS-H-Abkündigung und die Auswirkungen
Die IS-H-Abkündigung lässt die Healthcare-Branche weiter nicht zur Ruhe kommen.
E-Rechnung und SAP
DSAG-Podcast zum Thema: "E-Rechnung: Wie die E-Rechnungspflicht mit SAP zur Kür wird."