SAP Business Suite 2.0
Vom altbekannten Produktlabel zum neuen Zielbild in der Cloud
In dieser Episode von „digital gesagt“ steht die SAP Business Suite im Fokus. Im Februar kündigte SAP an, das altbekannte Produkt-Label aus der On-Premises-Ära inhaltlich neu besetzen zu wollen. Welche Strategie der Software-Konzern damit verfolgt, welche Änderungen damit einhergehen und wie sie aus Anwendersicht zu bewerten sind, das beleuchtet Thomas Henzler, DSAG-Fachvorstand Vertrieb, Produktion & Logistik.
Darum gehts:
Die Business Suite ist in SAP-Kreisen ein fest etablierter Begriff. Bislang stand er für ein Bündel an Geschäftsanwendungen, die auf SAP ECC – also On-Premises – liefen. Nun fasst SAP unter dem Namen Business-Applikationen, Daten und KI-Angebote.
Im Podcast ordnet Henzler diesen Schritt von SAP ein und erklärt, was es mit der neuen „SAP Business Suite 2.0“ auf sich hat.
Die zentralen Fragen und Antworten:
- Welche Strategie von SAP steckt hinter der inhaltlichen Neubesetzung des Begriffs?
- Was verspricht der Software-Konzern mit der Business Suite 2.0?
- Die neue Business Suite ist keine Produktpaket mehr, sondern ein Zielbild. Welche Wege gibt es für Anwender:innen, um dieses zu erreichen?
- Die Ankündigung von SAP war im Februar – wie ist der aktuelle Stand drei Monate später?
- Welche Rolle spielen im Kontext der Business Suite die SAP Business Technology Platform (BTP), die Business Data Cloud (BDC) und Künstliche Intelligenz (KI)?
- Wie bewertet die DSAG diese Neuerungen? Und was bedeuten sie in Summe für die Anwender:innen – auch mit Blick auf sich ändernde Lizenzmodelle?
Enterprise-Architecture: Integration und Zusammenspiel der SAP-Lösungen
Die SAP Business Suite wird auch Thema von Henzlers Keynote auf den DSAG-Transformation-Days sein. Das DSAG-Event findet am 4. und 5. Juni 2025 in St. Leon-Rot statt und dreht sich im Kern um die Migration auf S/4HANA. Unter dem Titel „Business Suite 2.0: SAP-Architektur von morgen“ erklärt der DSAG-Fachvorstand, wie wichtig ein durchgängiges Architektur-Management im Kontext der Business Suite ist und was es für Unternehmen dabei zu beachten gilt.
Weitere Infos zur SAP Business Suite – aber mit Schwerpunkt Business Data Cloud – liefert der Podcast mit Technologievorstand Sebastian Westphal. Wichtige Einblicke in den Bereich Vertragsmodelle und in die kommerziellen Rahmenbedingungen für den Einsatz der BTP gibt Michael Bloch, DSAG-Fachvorstand für Lizenzen, Vertragswesen & Support, in der Episode „Der BTP-Poker“.
Mehr zu diesem Tag
DSAG-Podcast: digital gesagt
digital gesagt ist der DSAG-Podcast rund um alle relevanten Themen im SAP-Ökosystem.
Der Arbeitskreis Mobile Development & Strategy richtet sich neu aus
Das SAP-Angebot in diesem Bereich ist vielfältig und bedarf einer Einordnung und Orientierung. Der Arbeitskreis Mobile Development & Strategy bietet genau das.
SAP LeanIX – English Version
In 2023, LeanIX was added to the SAP product portfolio.
Mehr in dieser Kategorie
Cybersecurity Summit 2025: Die DSAG war mit dabei!
Beim Cybersecurity Summit nahm die DSAG neueste Trends in den Blick.
DSAG-Academy: Weiterbildung neu gedacht
Bildung mit Wirkung: So unterstützt die DSAG-Academy ihre Mitglieder
7 todsichere Wege, Ihr SAP S/4HANA-Projekt an die Wand zu fahren
Wollen Sie Ihr SAP S/4HANA-Projekt garantiert zum Fiasko machen? Nichts leichter als das! Befolgen Sie einfach diese sieben Todsünden, die selbst den engagiertesten Erfolgswillen zunichtemachen und Ihr Projekt auf Kollisionskurs bringen. [Advertorial] 1. Ignorieren Sie die Anwender – Hauptsache, die Technik steht! Kümmern Sie sich bloß nicht um die Menschen, die das System nutzen sollen. […]