DSAG-Infotage Healthcare 2025 – Rückblick
Veranstaltung mit wichtigen Erkenntnissen für die Gesundheitsbranche
Die DSAG-Infotage Healthcare 2025 fanden am 19. und 20. Februar im Deutschen Zentrum für Neurodegenerative Erkrankungen e. V. (DZNE) auf dem Campus des Universitätsklinikums Bonn statt und boten viele Einblicke in die S/4HANA-Transformation im Gesundheitswesen. Im Mittelpunkt standen strategische und technische Herausforderungen wie die IS-H-Abkündigung, Cloud-Strategien, RISE with SAP und Lizenzmodelle.

Arbeitskreis Healthcare bestätigt Sprecher:innen
Nach der Begrüßung durch Hermann-Josef Haag, DSAG-Fachvorstand Personalwesen & Public Sector, stand gleich zu Beginn der DSAG-Infotage Healthcare 2025 die Sprecher:innen-Wahl des Arbeitskreises auf der Agenda. Einstimmig ohne Gegenstimmen wurden Michael Pfeil, Tatjana Neitz-Kluge und Christoph Wuczkowski erneut in ihren Rollen bestätigt. Michael Pfeil fasst zusammen: „Die Healthcare-Community der DSAG ist eine treibende Kraft in der SAP-Transformation des Gesundheitswesens. Wir haben eine Vielzahl an Herausforderungen, aber ebenso viele Chancen – und es freut mich, gemeinsam mit Tatjana und Christoph weiterhin an praxisnahen Lösungen zu arbeiten.“
SAP Lizenzen, RISE & Clean Core – Top-Themen im Fokus
Ein zentrales Thema der DSAG-Infotage Healthcare 2025 war der Vortrag von Michael Bloch, DSAG-Fachvorstand Lizenzen, Vertragswesen & Support, zu den Lizenzmodellen und Wartungskonzepten in der neuen SAP-S/4HANA-Welt. Seine zentrale Frage ans Publikum „Wer hat sich bereits intensiv mit SAP-Lizenzen beschäftigt?“ offenbarte eine große Unsicherheit in diesem Bereich: Nur wenige Hände gingen nach oben. Dies zeigt, wie essenziell weitere Lizenzberatung und Aufklärung sind, insbesondere vor dem Hintergrund der kommenden Veränderungen. Bloch: „Als DSAG setzen wir uns auch weiterhin an dieser Front für die Belange des Gesundheitswesens ein.“
Aus Sicht von Walter Schinnerer, DSAG-Fachvorstand Österreich, ist genau diese Initiative seines Vorstandskollegen sehr zu begrüßen – genauso wie der direkte Austausch bei solchen Veranstaltungsformate: „Insbesondere bei strategischen SAP-Themen, wie den Entwicklungen rund um RISE with SAP und GROW with SAP, ist ein starkes Netzwerk nicht zu unterschätzen. Oftmals haben wir dieselben oder zumindest ähnliche Fragen, die sich vor Ort gemeinsam erörtern lassen.“
Auch Thomas Koschmieder aus dem erweiterten Strategiegremium Healthcare fragte kritisch: „Wer hat sich bereits mit RISE with SAP beschäftigt?“. Erneut blieb die Resonanz verhalten. Kein Status, der aus seiner Sicht beibehalten werden sollte: „Der Aufbruch im Markt, die Transformationen konkret umzusetzen, sind sichtbar. Länger warten sollte allerdings niemand. Wer notwendige Digitalisierungsinitiativen aufschiebt, schafft einen Entscheidungsstau, der nur sehr schwer aufgeholt werden kann.“
Ein weiteres spannendes Thema war der Vortrag von Snap Consulting zu SAP Clean Core. Hier wurde diskutiert, wie Unternehmen bestehende und neue ABAP-Erweiterungen cloud-ready machen können. Wuczkowski zieht nach der Session ein klares Fazit: „Die Dinge sind nicht immer so, wie sie scheinen. Wer sich für SAP RISE oder GROW entscheidet, muss genau hinschauen und die richtigen Parameter setzen, um keine Überraschungen zu erleben.“

Praxisnahe Einblicke in erfolgreiche Transformationsprojekte
Die Teilnehmenden hatten die Möglichkeit sich darüber hinaus über spannende Best Practices zu informieren. Besonders der Vortrag von EY Consulting gemeinsam mit AGAPLESION zeigte an Tag eins, wie die Planung und Umsetzung einer Cloud-ERP-Transformation erfolgreich ablaufen kann. Auch die Scheer GmbH präsentierte Erfahrungen aus der SAP-S/4HANA-Einführung im öffentlichen Bereich – von Campus-Management über Ariba und Concur bis hin zu verschiedenen Betriebsmodellen. Darüber hinaus fokussierte adesso SE die Themen S/4HANA-, IS-H- und KIS-Transformation im Gesundheitswesen, während die Sovanta AG die zentrale Rolle der SAP Business Technology Platform (SAP BTP) im Rahmen der S/4HANA-Transformation auf die Bühne brachte.
Ein weiteres Highlight war der Beitrag von der ABS Team GmbH, die die strategische HR-IT-Transformation in der Klinik Barmherzige Brüder Regensburg vorstellte. Hier wurde aufgezeigt, wie eine sichere und effiziente SAP Payroll in der Private Cloud Edition (PCE) gestaltet werden kann. Besonders die Integration der spezifischen Anforderungen eines KRITIS-Hauses war für viele Teilnehmende an den DSAG-Infotagen Healthcare von großem Interesse. Koschmieder bringt es auf den Punkt: „Projektberichte sind unbezahlbar! Keiner kann so glaubwürdig von Herausforderungen und Erfolgen berichten, wie die Projektteams der Kunden und Partner.“ Den hohen Praxisbezug lobt auch Neitz-Kluge. Sie betont: „Die Infotage waren sehr gelungen. Mich überzeugten vor allem der Wissenstransfer zu unterschiedlichen Fragestellungen und die super Vernetzungsmöglichkeit.“
Wenngleich SAP sich mit der Abkündigung zu SAP Patientenmanagement (IS-H) aus DSAG-Sicht gefühlt aus der Branche zurückgezogen hat, so war der Walldorfer Software-Hersteller zur Freude der Anwender:innen dennoch auch mit einem Vortrag bei den Infotagen in Bonn vertreten. In den Blick genommen hat SAP vor Ort das Thema: “IS-H side-by-side mit S/4HANA – als erste Station Ihrer digitalen Transformation“.
Networking, Austausch und wertvolle Impulse
Neben der gut gefüllten Agenda war auch das Networking ein entscheidender Erfolgsfaktor der Infotage. Die Teilnehmenden nutzten die Pausen und das Get-together am Abend intensiv für den Austausch mit SAP-Expert:innen, Partnern und Branchenkolleg:innen. Pfeil betont: „Die Veranstaltung hat gezeigt, wie groß der Informationsbedarf und die Unsicherheiten bei der S/4HANA-Transformation noch sind. Gleichzeitig gibt es eine hohe Bereitschaft, sich mit diesen Themen auseinanderzusetzen. Und die muss es auch geben, denn eins ist sicher: Der Change kommt. Wir sollten die Chance nutzen und ihn aktiv mitgestalten!“ So lässt sich auch das Ergebnis der bei den Infotagen fortgesetzten Diskussionsrunde vom DSAG-Jahreskongress zusammenfassen, bei der Vertreter:innen von Systemanbietern, Partnern, Beratern und Anwendern die Relevanz von Change-Management in Digitalisierungsprojekten auf die Bühne gebracht haben.
Fortsetzung für Q4 geplant
Um dem großen Informationsbedarf innerhalb der Community weiterhin gerecht werden zu können, plant der DSAG-Arbeitskreis Healthcare bereits die nächsten Infotage in St. Leon-Rot. Diese sind derzeit angedacht für November 2025. Schwerpunktmäßig sollen diese sich dem Thema KIS-Hersteller widmen und thematisch die Infotage von Mai 2024 fortführen. Details folgen zu gegebener Zeit im DSAGNet..
Weitere relevante Inhalte zum Thema Healthcare
- https://impulsant-dsag.de/formate/textbeitrag/khvvg-krankenhaus-sap-loesungen
- https://impulsant-dsag.de/formate/textbeitrag/epa-digitalisierung-deutsche-kliniken
- https://impulsant-dsag.de/formate/podcast/digital-gesagt-healthcare-sap-ish-abkundigung
- https://impulsant-dsag.de/formate/textbeitrag/digitale-transformation-im-krankenhaus
- https://impulsant-dsag.de/formate/visual-story/losungsstrategien-fur-die-komplexe-transformation
- https://dsag.de/presse/erfreuliche-entwicklung-spannend-bleibt-allerdings-wann-und-wie-die-strategie-umgesetzt-wird/
- https://dsag.de/presse/healthcare-branche-atmet-auf-vielversprechende-is-h-nachfolger-und-kis-loesungen-in-den-startloechern/
- https://dsag.de/presse/weiterer-schlag-fuer-die-healthcare-branche/
- https://dsag.de/presse/dsag-begruesst-khzg-fristverlaengerung-mahnt-aber-zur-eile-bei-der-umsetzung/
- https://dsag.de/presse/dsag-begruesst-is-h-nachfolgeloesung-und-fordert-kostenfreie-extended-maintenance/
- https://dsag.de/presse/sap-strategie-passt-nicht-zur-klinik-realitaet/
- https://dsag.de/presse/anwender-kritisieren-neue-sap-healthcare-strategie/
- https://impulsant-dsag.de/formate/textbeitrag/anspruch-trifft-auf-realitaet
- https://impulsant-dsag.de/formate/textbeitrag/kliniken-stark-gefordert
Gremien
💡 Lust, mehr zu erfahren?
Im DSAGNet finden Sie in diesem Gremium weitere Infos zum Thema. Schauen Sie rein und diskutieren Sie mit! Wenn Sie noch kein DSAG-Mitglied sind, können Sie sich hier registrieren und mehr zu den Vorteilen einer DSAG-Mitgliedschaft erfahren.
Mehr zu diesem Tag
Digitale Transformation beyond SAP Standard
Die Grenzen der Systemlandschaft überwinden
Landesamt für Finanzen Rheinland-Pfalz jetzt auf H4S4
SAP HCM for S/4HANA: Landesamt für Finanzen RLP meistert Umstieg
Im Fokus: Customer Experience 2025
Rückblick auf zwei Tage, die ganz im Zeichen von CX 2025 mit Fokus auf SAP Sales bzw. Service Cloud V1 und V2 standen
Mehr in dieser Kategorie
Mehr von diesem Format
Innovationen mit KI: Chancen für junge Gründer:innen
Ausblick auf den DSAG-Hackathon 2025, Erwartungen an die Teams und Vorfreude auf kreative Ideen
IT-Komplexität im Immobilienmanagement – Risiko oder Chance?
IT-Teams stehen täglich vor der Herausforderung, komplexe Unternehmenssysteme effizient zu verwalten.
KI-Komplexität meistern, IT-Sicherheit erhöhen
Wie beON KI-Innovationen in stark regulierte Branchen bringt