DSAG-Podcast: digital gesagt
Jetzt in den DSAG-Podcast reinhören und bewerten!
Ob digitale Souveränität, die neue SAP Business Suite, E-Rechnung und SAP, Lizenzierung im BTP-Kontext, die DSAG-Academy, ViDA oder Informationen zur SAP Business Data Cloud (BDC): Der DSAG-Podcast „digital gesagt“ liefert spannende Einblicke. Abonnieren Sie den Podcast daher jetzt auf Spotify, Apple Podcast oder Amazon Music. Und wenn Ihnen gefällt, was sie hören, geben Sie am besten gleich noch eine Bewertung ab. So helfen Sie der DSAG, noch mehr Hörer:innen auf die Folgen aufmerksam zu machen! Eine Übersicht zu den bisher erschienenen Folgen des DSAG-Podcasts digital gesagt gibt es hier.

Die digital-gesagt-Episoden auf einen Blick
KI – Herausforderungen, Chancen und Auswirkungen auf die SAP-S/4HANA-Transformation
Von der Zukunftsvision zur Realität. In der Premieren-Episode des DSAG-Podcasts „digital gesagt“ steht die Künstliche Intelligenz im Mittelpunkt. Es wird Bezug genommen auf die Arbeitswelt und SAP-S/4HANA-Transformationsprojekte.
E-Rechnung und SAP
Von der E-Rechnungspflicht zu Kür. Die E-Rechnung ist ab dem 1. Januar 2025 in Deutschland verpflichtend. Wir beleuchten, was hinter dem Begriff steckt, welche Vorteile die digitale Rechnungsstellung bietet und welche Schritte Unternehmen gehen müssen.
Herzlich willkommen, Markus Bierl!
Neuer DSAG-Fachvorstand Schweiz. Seit Oktober ist Markus Bierl der neue DSAG-Fachvorstand für die Schweiz. Bei der Mitgliederversammlung auf dem DSAG-Jahreskongress in Leipzig wurde er offiziell zum Nachfolger von Jean-Claude Flury gewählt.
Beben in der Healthcare-Branche
Folgen der Abkündigung von SAP IS-H. Die Lösung ist seit Jahrzehnten ein fester Bestandteil der IT-Infrastruktur in vielen Kliniken und Krankenhäusern. Dort sorgt sie dafür, dass die komplexen Abläufe im Gesundheitswesen reibungslos ablaufen – von der Patientenaufnahme bis hin zur Abrechnung.
Nachhaltige Mode mit Künstlicher Intelligenz
Kreislaufwirtschaft in der Modeindustrie und KI. Wie das zusammenpasst, erläutert Carina Legl, Senior Solution Specialist and Lead for GROW with SAP, SAP´s Consumer Products Business Unit Team. Sie spricht über die Kreislaufwirtschaft in der Modeindustrie.
Value Added Tax in the Digital Age (ViDA) und SAP
Alles „Livin‘ la ViDA loca“. Wenn es um die Digitalisierung von Mehrwertsteuerprozessen geht, ist ViDA derzeit in aller Munde. Der Podcast beleuchtet, was sich hinter ViDA verbirgt.
Der BTP-Poker
Über die kommerziellen Rahmenbedingungen der SAP Business Technology Platform. Bei der Nutzung der SAP BTP ist es ganz ähnlich wie beim Pokern. Es braucht Strategie, Risikomanagement und Anpassungsfähigkeit.
Digitale Souveränität: Sicher in die Cloud
Was verbirgt sich hinter dem Begriff digitale Souveränität? Was verbirgt sich hinter DELOS? Was ist STACKIT und was macht diese Kooperation so besonders? Der DSAG-Podcast klärt auf und gibt Empfehlungen.
SAP Business Suite 2.0: Vom altbekannten Produktlabel zum neuen Zielbild in der Cloud
Einordnung der SAP-Neuerung. Die Business Suite ist in SAP-Kreisen ein fest etablierter Begriff. Bislang stand er für ein Bündel an Geschäftsanwendungen, die auf SAP ECC liefen. Die Folge geht der Frage nach: Was ist jetzt neu?
Kein Zocken ohne Plan!
All-In mit BDC & BTP. Die neue Strategie von SAP rund um die SAP Business Suite fordert die Anwenderunternehmen heraus. Gleichzeitig müssen sie mit zunehmend schwer zu kalkulierenden SAP-Lizenzmodellen, kommerzielle Angeboten wie RISE und GROW und grundlegenden Plattformentscheidungen rund um BTP und BDC umgehen.
DSAG-Academy: Weiterbildung neu gedacht – für die SAP-Community von morgen
Wie das DSAG-Academy-Angebot für die digitale Zukunft befähigt: Weiterbildung in der SAP-Welt ist mehr als nur Technik. Mit der DSAG-Academy bietet die DSAG eine Plattform, die Community-getrieben, praxisnah und zukunftsorientiert Mitarbeitende und Unternehmen unterstützt.
Thema für den DSAG-Podcast einreichen
Die DSAG ist auch in diesem Jahr wieder beim DSAG-Jahreskongress in Bremen vom 16. bis 18. September 2025 mit ihrem Podcast-Team vor Ort. Wir freuen uns über Gäste, die spannende SAP-Stories aus der Praxis zu erzählen haben. Wenn Sie Erfahrungsberichte, Projekte oder interessante SAP-Insights aus dem Anwenderalltag teilen möchten, wenden Sie sich per E-Mail an impulsant@dsag.de.
Gremien
💡 Lust, mehr zu erfahren?
Im DSAGNet finden Sie in diesen Gremien weitere Infos zum Thema. Schauen Sie rein und diskutieren Sie mit! Wenn Sie noch kein DSAG-Mitglied sind, können Sie sich hier registrieren und mehr zu den Vorteilen einer DSAG-Mitgliedschaft erfahren.
Mehr zu diesem Tag
SAP-Wende: Ressourcenmangel bremst echte Transformation
Krankenhäuser und Kliniken vor strategischen IT-Entscheidungen
HR-Transformation mit Weitblick: Cloud, KI & neue Arbeitswelten meistern
[Advertorial] Laut aktuellem Gallup Engagement Index liegt zum ersten Mal in der Geschichte die emotionale Bindung der Beschäftigten in Deutschland im einstelligen Bereich – ein Weckruf für HR-Verantwortliche. Die Mehrheit macht „Dienst nach Vorschrift“, die Wechselbereitschaft steigt, das Vertrauen in Führungskräfte sinkt. Wie lässt sich dieser Trend umkehren? Eine mögliche Antwort: eine stärkere Employee Experience. Diese […]
HR in der Öffentlichen Verwaltung: Das fordern die Sprecher
Das fordert die Arbeitsgruppe HR in der Öffentlichen Verwaltung.
Mehr in dieser Kategorie
Recap: Großer Zuspruch beim Thementag Servicemanagement
Spannende Insights rund um Prozesse im Kundenservice und ein Mix aus interaktiven Formaten sorgten für sehr ordentliche Resonanz.
Managed Services: Rundum-Betreuung für die erfolgreiche Transformation
[Advertorial] Die Transformation lässt sich beschleunigen. Ein bis dahin noch weitgehend unbekannter Treiber sind neben den Cloud-Lösungen die Managed Services, die zunehmend auch strategische Funktionen übernehmen.
Arbeitskreis Servicemanagement im Aufschwung
Der DSAG-Arbeitskreis nimmt das Servicemanagement ganzheitlich in den Blick – mit Erfolg.
Mehr von diesem Format
The Art of Balance
Auf diese Themenschwerpunkte dürfen sich die Teilnehmenden des DSAG-Jahreskongresses 2025 freuen.
Die DSAG-SAP-Security-Umfrage 2024/25
SAP Security zwischen Déjà-vu und frischem Wind
Der Arbeitskreis Mobile Development & Strategy richtet sich neu aus
Das SAP-Angebot in diesem Bereich ist vielfältig und bedarf einer Einordnung und Orientierung. Der Arbeitskreis Mobile Development & Strategy bietet genau das.