Reibungslos digitalisieren mit Retarus Cloud Fax
Durch einfache Integration und intelligente Funktionen profitieren Unternehmen von einer deutlich effizienteren Prozesskommunikation.

Advertorial
Wenn es darum geht, Dokumente nicht nur schnell und sicher, sondern auch nachvollziehbar und rechtsverbindlich auszutauschen, ist das digitale Fax für viele Unternehmen das Mittel der Wahl. Um ihre Kommunikationsprozesse zu modernisieren und zu digitalisieren, bietet der Umstieg auf Fax-Services aus der Cloud zahlreiche Mehrwerte. Mit Retarus Cloud Fax können Unternehmen schnell und unkompliziert in die Cloud migrieren, den Kommunikationskanal Fax modernisieren sowie die Komplexität der IT-Infrastruktur reduzieren. Die technischen Experten von Retarus realisieren nicht nur einen kompletten, risikofreien Wechsel zu Cloud Fax, sondern auch eine schrittweise Migration einzelner Anwendungen.
Moderne Funktionen des Cloud Fax
Mit den hochverfügbaren und skalierbaren Retarus Cloud Fax Solutions gelingt den Unternehmen der Umstieg auf eine effiziente, flexible und reibungslose Kommunikationslösung. So macht eine Cloud-Fax-Lösung Ressourcen frei und bietet intelligentes Routing, einen weltweiten Faxnummern-Service, Echtzeit-Monitoring, Data-at-Rest- und Data-in-Transit-Verschlüsselung sowie Langzeitarchivierung. Zudem lässt sich die Lösung einfach, transparent und zentral administrieren. Mit einem übersichtlichen Reporting, weitreichender Automatisierung, nahtloser Integration in nahezu jeder IT-Landschaft plus einem erstklassigen 24/7-Support und maßgeschneiderten SLAs.
Sensible Daten sicher übertragen
Fax als weltweit standardisiertes Übertragungsprotokoll kommt insbesondere in stark regulierten Branchen wie dem Gesundheitswesen oder im Finanzsektor zum Einsatz. Dort müssen besonders strenge gesetzliche Vorgaben und Compliance-Richtlinien für die Verarbeitung kommerzieller, personenbezogener und finanzieller Daten eingehalten werden. So erfolgt die Anbindung an die Retarus Enterprise Cloud über verschlüsselte Verbindungen (TLS, VPN). Auf Wunsch signiert und verschlüsselt Retarus auch eingehende Fax-Dokumente – je nach Dateityp per AES 256-bit, PGP oder X.509. Darüber hinaus erfüllt Retarus mit seinen auditierbaren Rechenzentren alle branchen- und länderspezifischen Datenschutz- und Sicherheitsanforderungen wie DSGVO, ISO 27001, SOC1 und SOC2 (jeweils Type II).

Problemlose Integration mit SAP S/4HANA
Ein weiterer Vorteil der Cloud-Fax-Lösungen von Retarus besteht darin, dass sich diese dank offener Standards nahtlos in nahezu jede Prozesslandschaft, Business-Applikation und jedes ERP-System, wie zum Beispiel SAP S/4HANA, integrieren. Dies erfolgt entweder per Webservice via REST-API oder über Standard-Schnittstellen und Protokolle wie SMTP, SFTP und HTTPS. Anwender kommunizieren zudem per Fax direkt aus ihrer gewohnten E-Mail-Umgebung heraus – zum Beispiel via Outlook Plugin.
Best-in-class Business-Kommunikation
Insgesamt ermöglicht Retarus Cloud Fax effizientere Workflows mit einer wesentlich geringeren Fehlerquote und daraus resultierend niedrigeren Kosten. Dabei werden Unternehmen durch die Integration von Cloud Fax in moderne Arbeitsumgebungen und die Automatisierung von Arbeitsabläufen den Anforderungen an moderne Kommunikation und Dokumentenverarbeitung heute sowie in Zukunft gerecht.
Mehr zu diesem Tag
DSAG-Podcast: digital gesagt
digital gesagt ist der DSAG-Podcast rund um alle relevanten Themen im SAP-Ökosystem.
Der Arbeitskreis Mobile Development & Strategy richtet sich neu aus
Das SAP-Angebot in diesem Bereich ist vielfältig und bedarf einer Einordnung und Orientierung. Der Arbeitskreis Mobile Development & Strategy bietet genau das.
SAP LeanIX – English Version
In 2023, LeanIX was added to the SAP product portfolio.
Mehr in dieser Kategorie
Arbeitskreis Servicemanagement im Aufschwung
Der DSAG-Arbeitskreis nimmt das Servicemanagement ganzheitlich in den Blick – mit Erfolg.
SAP SAPPHIRE 2025: DSAG-Nachlese
Die DSAG blickt auf die Ankündigungen der SAP Sapphire.
Einstieg in die Anwendungsentwicklung mit SAP Build
DSAG-Academy-Training: SAP Build einfach erklärt
Mehr von diesem Format
7 todsichere Wege, Ihr SAP S/4HANA-Projekt an die Wand zu fahren
Wollen Sie Ihr SAP S/4HANA-Projekt garantiert zum Fiasko machen? Nichts leichter als das! Befolgen Sie einfach diese sieben Todsünden, die selbst den engagiertesten Erfolgswillen zunichtemachen und Ihr Projekt auf Kollisionskurs bringen. [Advertorial] 1. Ignorieren Sie die Anwender – Hauptsache, die Technik steht! Kümmern Sie sich bloß nicht um die Menschen, die das System nutzen sollen. […]
Struktur für das SAP-BTP-Chaos
DSAG-Academy-Training: SAP Business Technology Platform und SAP Build
DSAG-Teilerfolg rund um Classic ABAP-Add-ons
SAP hat bestätigt: Rezertifizierung bis Q3 2026 verlängert