Back to frontpage
Startseite Formate Textbeiträge SAP DRC: Preview zum geplanten Leitfaden

SAP DRC: Preview zum geplanten Leitfaden

DSAG-Leitfaden zu SAP Document and Reporting Compliance in Arbeit

Electronic Invoicing Reporting (RTR) wird in immer mehr Ländern Realität. Die Anforderungen zur Rechnungsstellung bzw. Meldung an Behörden in digitalen Formaten in Echtzeit sind herausfordernd. Zur Unterstützung der SAP-Anwender erarbeitet die Arbeitsgruppe Electronic Invoicing and Reporting im Arbeitskreis Globalization einen SAP-DRC-Leitfaden. Er fokussiert den Einsatz von SAP Document and Reporting Compliance (SAP DRC).

Einführung zum geplanten SAP-DRC-Leitfaden

SAP veröffentlichte im Oktober 2021 SAP Document and Reporting Compliance als Reaktion auf die zunehmende Notwendigkeit für Unternehmen, weltweit unterschiedlichen Vorschriften in den Bereichen elektronische Dokumentenverarbeitung und gesetzliche Berichterstattung zu entsprechen. Die Vorschriften entwickeln sich weiter, sodass die Steuerbehörden nicht mehr nur periodisch aggregierte Transaktionsdaten erhalten, sondern nun Steuererklärungen auf Basis der Echtzeiteinreichung einzelner Transaktionen erstellen. Das Beste der bisherigen Lösungen, nämlich die SAP Document Compliance und die Advanced Compliance Reporting, sind nun in einem Produkt zusammengefasst, das mehr Funktionen als zuvor bietet.

Lesen Sie mehr darüber in den folgenden Blogs:

Sehen Sie sich die SAP Document and Reporting Compliance playlist auf YouTube an.

Was ist SAP Document and Reporting Compliance?

SAP Document and Reporting Compliance ist eine Lösung, mit der Sie elektronische Dokumente und gesetzliche Berichte von Anfang bis Ende erstellen, verarbeiten und überwachen können. Dadurch bleibt Ihr Unternehmen konform mit den lokalen gesetzlichen Verpflichtungen und kombiniert Automatisierung mit Gesetzeskonformität.

Die SAP Document and Reporting Compliance, Cloud Edition ermöglicht den Austausch elektronischer Dokumente zwischen Geschäftssystemen und externen Kommunikationspartnern. Sie ermöglicht auch die Einreichung von Berichten. Sie bietet ein harmonisiertes Erlebnis rund um das Thema Online-Austausch von Dokumenten mit den notwendigen Parteien, damit Ihr Unternehmen geschäftlich agieren und gesetzeskonform bleiben kann.

Um zu verstehen, wie die End-to-End-Lösung funktioniert, sehen Sie sich die folgenden Links an:

Sie können der SAP Document and Reporting Compliance Community beitreten, um die neuesten Informationen über bevorstehende Veranstaltungen zu erhalten und sich mit Expert:innen auszutauschen. Stellen Sie sicher, dass Sie dem Tag „SAP Document and Reporting Compliance“ folgen, um Benachrichtigungen über neue Inhalte in der Community zu erhalten.

Treten Sie der SAP Document and Reporting Compliance – Early Customer Engagement Work Zone bei, um mehr über neue Entwicklungen zu erfahren und sich während der Implementierung mit der Community zu vernetzen.

Unterstützte Compliance-Aufgaben nach Ländern/Regionen

SAP Document and Reporting Compliance unterstützt eine Vielzahl von elektronischen Dokumenten und gesetzlichen Berichten. Für die meisten Systeme sollte Ihr Ausgangspunkt die Liste der unterstützten Compliance-Aufgaben nach Ländern/Regionen für jedes System sein: SAP S/4HANA, SAP S/4HANA Cloud Public Edition und SAP ERP.

  • Nur für gesetzliche Berichte relevant: Der Eintrag in der Spalte „Vorgänger“ zeigt die vorherige Version eines Berichts vor dem aktuellen gesetzlichen Bericht. Für die neueste Liste von ersetzten Berichten und deren End-of-Support-Daten siehe SAP-Hinweis 2480067.

Von dort aus können Sie zu weiteren Informationen dieser Systeme im Help-Portal navigieren, ebenso wie zu Übersicht SAP-Hinweisen und Integrationsinformationen mit der SAP Document and Reporting Compliance, Cloud Edition oder der SAP Integration Suite.

Ähnliche Informationen zu den durch die Cloud Edition unterstützten Geschäftsszenarien, einschließlich der Integration mit SAP Business Network, Concur und weiteren Produkten, finden Sie in der Liste der Supported Business Scenarios, oder schauen Sie sich die folgenden vorgefilterten Links an:

Bleiben sie über die neuesten Änderungen informiert

SAP bietet Ihnen einige Tools, um Sie über die neuesten Entwicklungen zu informieren:

  • Regulatory Change Manager
    Der Regulatory Change Manager unterstützt Sie dabei, rechtzeitig Informationen über bevorstehende regulatorische Änderungen zu erhalten, die SAP-Produkte betreffen können. Dieses Tool ist eine All-in-one-Lösung für all Ihre Anforderungen im Bereich regulatorischer Änderungen und bietet eine umfassende und gut organisierte Sammlung von Informationen. Sie können auf den Regulatory Change Manager hier zugreifen.
  • Road Map Explorer
    Der SAP Road Map Explorer unterstützt die Reise zum zukünftigen Produktportfolio von SAP und dem Intelligent Enterprise. Erkunden Sie unsere Roadmaps, um mehr zu erfahren.

Schulung zu SAP Document and Reporting Compliance

Um sich für den Kurs anzumelden, folgen Sie bitte diesen Schritten:

  1. Gehen Sie zum SAP Learning und registrieren Sie sich, in dem Sie „Jetzt registrieren“ auswählen.
  2. Scrollen Sie nach unten bis Sie zum Katalog kommen und geben Sie den Suchbegriff „S4F08_EN_Col23“ oder “Implementing SAP Document and Reporting Compliance” ein.

Beeinflussen Sie SAP Document and Reporting Compliance

Teilen Sie mit SAP und der Document-and-Reporting-Community Ihre Ideen zur Verbesserung des Produkts, indem Sie einen Eintrag im Customer-Influence-Programm erstellen.

Ausblick: DSAG-Leitfaden 2025 zu SAP DRC

Das Autor:innen-Team arbeitet bereits an weiteren Kapiteln, z. B. zum Einsatz von SAP DRC in Kolumbien, Mexiko, Rumänien oder Malaysia. Geplant ist, dass der Leitfaden im kommenden Jahr hier auf impulsant veröffentlicht wird. In der Arbeitsgruppe Electronic Invoicing and Reporting wird das Thema zudem ganzjährig innerhalb der DSAG aktiv diskutiert und vorangetrieben.

Gremien

💡 Lust, mehr zu erfahren? Im DSAGNet finden Sie unter diesem Gremium nicht nur weitere Infos zum Thema. Sie können es auch selbst mitgestalten. Jetzt aktiv werden!