Starke Initiative gegen den Fachkräftemangel
SAP Educate to Employ: Weiterbildungsprogramm von der DSAG-Academy, SAP und StartSteps
IT-Fachkräfte sind rar. Das ist keine neue Erkenntnis, doch scheint sich die Situation immer weiter zu verschärfen statt zu verbessern.

Mehr als eine halbe Million IT-Fachleute werden im Jahr 2040 allein in Deutschland fehlen, wenn sich am Status quo nichts ändert. Zu diesem Ergebnis kommt eine Studie des Digitalverbands Bitkom vom April dieses Jahres. 2023 blieben bereits 149.000 IT-Stellen unbesetzt – eine Situation, die auch DSAG-Mitgliedsunternehmen unlängst spüren.
IT-Fachkräfte für DSAG-Mitglieder
Dass dringend Handlungsbedarf geboten ist, haben SAP, StartSteps und die DSAG-Academy erkannt. Gerade mit Blick auf die digitale Transformation, die derzeit zahlreiche Unternehmen beschäftigt und noch einige Jahre beschäftigen wird (siehe DSAG-Investitionsreport), ist das Vorhaben der drei Projektpartner: dem Fachkräftemangel entgegenzuwirken. Deshalb treiben der Walldorfer Software-Konzern und der AZAV*-zertifizierte Weiterbildungsexperte StartSteps das Programm „SAP Educate to Employ“ voran – von dem nun auch die DSAG-Mitglieder profitieren sollen.
Das Programm: SAP Educate to Employ
„SAP Educate to Employ“ qualifiziert arbeitssuchende Personen mit Wohnsitz in Deutschland innerhalb von sechs Monaten zu SAP Tech Consultants (Finance). Ursprünglich initiiert wurde das Programm von SAP. Es ebnet unterrepräsentierten Gruppen auf dem deutschen IT-Arbeitsmarkt (z.B. Frauen als Quereinsteiger:innen) den Weg (zurück) ins Berufsleben. Der Software-Konzern ist gemeinsam mit StartSteps für die Durchführung zuständig.
SAP hat für das Programm eigens ein umfassendes Curriculum mit SAP-spezifischen und allgemeinen digitalen Kompetenzen entwickelt. Damit ist sichergestellt, dass die Teilnehmenden auch perfekt für das genannte Job-Profil geschult werden und die notwendigen SAP-Zertifikate erwerben (S/4HANA Cloud Public Edition und S/4HANA Cloud Financial Accounting). Förderer sind sowohl der Bund als auch die Bundesagentur für Arbeit.
Die DSAG-Academy unterstützt „SAP Educate to Employ“ als Schnittstelle zwischen den Programm-Teilnehmenden auf der einen und den DSAG-Mitgliedern auf der anderen Seite. Denn das ist das Ziel: Die mehr als 4.000 Unternehmen innerhalb des Industrieverbandes mit den qualifizierten Quereinsteiger:innen zusammenzubringen.


StartSteps, bei der Programmvorstellung auf dem DSAG-Jahreskongress
Die Programmteilnehmenden
Um sich für „SAP Educate to Employ“ bewerben zu können, müssen die Teilnehmenden über fließende Englischkenntnisse (B2+) verfügen. Weitere Voraussetzungen für eine Teilnahme am Programm: mindestens Mittlere Reife oder ein vergleichbarer Abschluss. Zudem sind mehr als drei Jahre Berufserfahrung oder ein Hochschulabschluss erforderlich.
Nach der Qualifizierung sind die jungen Talente bereit für eine Karriere als SAP
- Finanzberater:in
- S/4HANA-Cloud-Projektmanager:in
- Entwickler:in von Finanzanwendungen
- Finanzanalyst:in
- Support-Spezialist:in
Das Programm ist bereits voll im Gange.
Vermittlung ab Mitte Februar 2025
DSAG-Mitglieder haben die Möglichkeit, mit den Teilnehmenden als Erstes Kontakt aufzunehmen – schon während der Weiterbildungsphase – und die qualifizierten Fachkräfte für ihr Unternehmen zu gewinnen.

Interessent:innen können sich schon jetzt auf der Landingpage vormerken lassen. So werden sie direkt informiert, sobald die Plattform online ist und der Vermittlungsprozess beginnt.

den Absolvent:innen in Kontakt treten.
Programme passgenau auf Mitgliederbedarfe abstimmen
„Darüber bleiben die DSAG-Mitglieder auch auf dem Laufenden, was künftige Aktionen wie Hiring-Events angeht, die wir organisieren werden“, so Kerle. Und noch etwas ist im nächsten Schritt geplant. „Um die Personal- und Skill-Bedarfe unserer Mitglieder noch besser abdecken zu können, wollen wir weitere Weiterbildungsprogramme entwickeln. Ziel ist der perfekte Fit von Absolvent:innen auf die offenen Stellen der Anwenderunternehmen. Dafür werden wir demnächst eine Umfrage durchführen. Interessierte DSAG-Mitglieder sollten sich also am besten direkt registrieren.“
Jetzt online vormerken, um keine News zu verpassen!
Vorteile für DSAG-Mitglieder
- Priorisierte und unkomplizierte Kontaktaufnahme zu SAP-zertifizierten Talenten
- Kostenfreie Nutzung der Vermittlungsplattform
- Teilnahme an exklusiven Hiring-Events
- Perspektivisch: Weiterbildungsprogramme, passgenau auf die Bedarfe der Unternehmen zugeschnitten
*Zertifiziert nach der Akkreditierungs- und Zulassungsverordnung Arbeitsförderung (AZAV)
Gremien
💡 Lust, mehr zu erfahren?
Im DSAGNet finden Sie in diesem Gremium weitere Infos zum Thema. Schauen Sie rein und diskutieren Sie mit! Wenn Sie noch kein DSAG-Mitglied sind, können Sie sich hier registrieren und mehr zu den Vorteilen einer DSAG-Mitgliedschaft erfahren.
Mehr zu diesem Tag
SAP-Wende: Ressourcenmangel bremst echte Transformation
Krankenhäuser und Kliniken vor strategischen IT-Entscheidungen
HR-Transformation mit Weitblick: Cloud, KI & neue Arbeitswelten meistern
[Advertorial] Laut aktuellem Gallup Engagement Index liegt zum ersten Mal in der Geschichte die emotionale Bindung der Beschäftigten in Deutschland im einstelligen Bereich – ein Weckruf für HR-Verantwortliche. Die Mehrheit macht „Dienst nach Vorschrift“, die Wechselbereitschaft steigt, das Vertrauen in Führungskräfte sinkt. Wie lässt sich dieser Trend umkehren? Eine mögliche Antwort: eine stärkere Employee Experience. Diese […]
HR in der Öffentlichen Verwaltung: Das fordern die Sprecher
Das fordert die Arbeitsgruppe HR in der Öffentlichen Verwaltung.
Mehr in dieser Kategorie
Stammdatenqualität als Service bei Henkel
DSAG-Podcast zu Stammdatenqualität als Service bei Henkel mit der SAP BTP
Der Arbeitskreis Mobile Development & Strategy richtet sich neu aus
Das SAP-Angebot in diesem Bereich ist vielfältig und bedarf einer Einordnung und Orientierung. Der Arbeitskreis Mobile Development & Strategy bietet genau das.
SAP LeanIX – English Version
In 2023, LeanIX was added to the SAP product portfolio.
Mehr von diesem Format
Recap: Großer Zuspruch beim Thementag Servicemanagement
Spannende Insights rund um Prozesse im Kundenservice und ein Mix aus interaktiven Formaten sorgten für sehr ordentliche Resonanz.
Managed Services: Rundum-Betreuung für die erfolgreiche Transformation
[Advertorial] Die Transformation lässt sich beschleunigen. Ein bis dahin noch weitgehend unbekannter Treiber sind neben den Cloud-Lösungen die Managed Services, die zunehmend auch strategische Funktionen übernehmen.
The Art of Balance
Auf diese Themenschwerpunkte dürfen sich die Teilnehmenden des DSAG-Jahreskongresses 2025 freuen.