Vom Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz bis zur E-Rechnung
DSAG-Fachvorstand Stephan Hüttmann über den aktuellen Wandel, zunehmende Regulierung und die Pflicht für Unternehmen zur Anpassung
Was ändert sich aktuell? Und wo wird dieser Wandel spürbar? Dieser Frage ging Stephan Hüttmann, DSAG-Fachvorstand Financials, in seiner Keynote auf den Grund.
Sich permanent neu formierende Geschäftsmodelle und -prozesse und gleichzeitig eine zunehmende Regulierung: In der Konsequenz bedeutet das für Unternehmen die Pflicht zur Anpassung. In seiner Keynote auf dem DSAG-Jahreskongress 2024 machte der DSAG-Fachvorstand Financials, Stephan Hüttmann, deutlich, welche Auswirkungen der Wandel hat und womit sich Unternehmen aktuell und perspektivisch konfrontiert sehen. Seine Erläuterungen reichten vom Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz (LkSG) über die Nachhaltigkeitsbilanzierung bis zur Berichtspflicht zum CO2-Fußabdruck bei energieintensiven Importwaren – und der Anfang 2025 noch dazu kommenden E-Rechnungspflicht.
Es ist derzeit keine einfache Lage für Anwender, machte er klar. Daher benötigen sie unbedingt die Unterstützung von SAP – in Form von passenden und verfügbaren Software-Lösungen.
Der Vortrag von Hüttmann war Bestandteil der Dreier-Keynote „Dreiklang ohne schiefe Töne“. Ihm ging der Beitrag von Thomas Henzler, DSAG-Fachvorstand Vertrieb, Produktion und Logistik, voraus, der über das künftige Zusammenspiel von SAP und Partnern im Kontext von Cloud-ERP, Business Technology Platform sowie Künstlicher Intelligenz sprach. Als Dritter im Bund trat Michael Bloch auf. Der DSAG-Fachvorstand Lizenzen, Vertragswesen & Support, brachte die kommerziellen Rahmenbedingungen der Cloud-Nutzung auf die Agenda.
Mehr zum DSAG-Jahreskongress 2024 erfahren Sie auf der Eventseite.
Mehr zu diesem Tag
SAP-Wende: Ressourcenmangel bremst echte Transformation
Krankenhäuser und Kliniken vor strategischen IT-Entscheidungen
HR-Transformation mit Weitblick: Cloud, KI & neue Arbeitswelten meistern
[Advertorial] Laut aktuellem Gallup Engagement Index liegt zum ersten Mal in der Geschichte die emotionale Bindung der Beschäftigten in Deutschland im einstelligen Bereich – ein Weckruf für HR-Verantwortliche. Die Mehrheit macht „Dienst nach Vorschrift“, die Wechselbereitschaft steigt, das Vertrauen in Führungskräfte sinkt. Wie lässt sich dieser Trend umkehren? Eine mögliche Antwort: eine stärkere Employee Experience. Diese […]
HR in der Öffentlichen Verwaltung: Das fordern die Sprecher
Das fordert die Arbeitsgruppe HR in der Öffentlichen Verwaltung.
Mehr in dieser Kategorie
Mehr von diesem Format
Cybersecurity Summit 2025: Die DSAG war mit dabei!
Beim Cybersecurity Summit nahm die DSAG neueste Trends in den Blick.
DSAG-Handelstage: Von Pricing über AI bis S/4HANA-Transformation
Als Aussteller dieses Jahr wieder mit dabei: bandtworks GmbH.
DSAG-Handelstage 2025
Unter dem Motto „Wege in die Zukunft“ findet das Event für den Handel am 1. und 2. Juli 2025 in Osnabrück statt.