24-Stunden-Lieferantenwechsel (LFW24): Teilerfolg
Die DSAG begrüßt die Entscheidung der Bundesnetzagentur (BNetzA), den Stichtag für die Einführung des 24-Stunden-Lieferantenwechsels (LFW24) auf den 6. Juni 2025 zu verlegen. Diese Verschiebung schafft mehr Spielraum, um die komplexen technischen und organisatorischen Anforderungen besser umzusetzen.
Trotz der Fristverlängerung beim 24-Stunden-Lieferantenwechsel (LFW24) bleibt der Handlungsdruck für Unternehmen hoch, da die neue Deadline weiterhin ehrgeizig bleibt. Die DSAG setzt sich auch künftig aktiv dafür ein, Unternehmen bei der reibungslosen Umsetzung der LFW24-Anforderungen zu unterstützen und ihnen mit praxisnahen Lösungen zur Seite zu stehen.
24-Stunden-Lieferantenwechsel (LFW24): Anpassungen in IT-Systemen notwendig
„Der LFW24, der Stromkunden einen Wechsel des Anbieters innerhalb eines Werktages ermöglichen soll, erfordert tiefgreifende Anpassungen der Marktprozesse und IT-Systeme. Die sehr späte Veröffentlichung der regulatorischen Vorgaben hat die Umsetzung zusätzlich erschwert“, fasst Stephan Hüttmann, DSAG-Fachvorstand die Herausforderungen für die Energieversorger zusammen.
LFW24: Kernpunkte in der Visual Story
Die Kernpunkte des Teilerfolgs beim 24-Stunden-Lieferantenwechsel (LFW24) für die Energieversorgungsbranche gibt es zusammengefasst in der Visual Story hier auf impulsant. Mehr zum Thema LFW24 und die damit einhergehenden Herausforderungen wird im DSAG-Arbeitskreis Energieversorger diskutiert.
Gremien
💡 Lust, mehr zu erfahren?
Im DSAGNet finden Sie in diesem Gremium weitere Infos zum Thema. Schauen Sie rein und diskutieren Sie mit! Wenn Sie noch kein DSAG-Mitglied sind, können Sie sich hier registrieren und mehr zu den Vorteilen einer DSAG-Mitgliedschaft erfahren.
Mehr zu diesem Tag
24h-Lieferantenwechsel: DSAG-Umfrage zeigt Handlungsbedarf
DSAG-Umfrage: 24h-Lieferantenwechsel bringt Versorger ans Limit
LFW24: Neue Umsetzungsfrist und Auswirkungen
LFW24: Verlängerte Frist für den 24h-Lieferantenwechsel in der Energiebranche
Lessons learned aus der Energiepreisbremse!?
Erfolgreiche Kooperation zwischen DSAG, SAP und VKU
Mehr in dieser Kategorie
DSAG-Podcast: digital gesagt
digital gesagt ist der DSAG-Podcast rund um alle relevanten Themen im SAP-Ökosystem.
Arbeitskreis Servicemanagement im Aufschwung
Der DSAG-Arbeitskreis nimmt das Servicemanagement ganzheitlich in den Blick – mit Erfolg.
SAP SAPPHIRE 2025: DSAG-Nachlese
Die DSAG blickt auf die Ankündigungen der SAP Sapphire.