Firefighter-Prozess in SAP GRC Access Control
DSAG-Umfrageergebnisse der Arbeitsgruppe Governance, Risk Management, Compliance (GRC)
Die DSAG-Arbeitsgruppe Governance, Risk Management, Compliance (GRC) führte kürzlich eine Umfrage unter ihren Mitgliedern durch, an der 56 Teilnehmende mitwirkten.
Ein Schwerpunkt der Befragung lag auf dem Firefighter-Prozess in SAP GRC Access Control und dem Einsatz in der HANA-Datenbank. Der Firefighter-Prozess ist ein zentrales Element des Emergency Access Managements in SAP GRC Access Control. Er ermöglicht es Unternehmen, in Notfallsituationen schnell und kontrolliert erweiterte Berechtigungen zu vergeben.
Der SAP Firefighter-Prozess erlaubt die temporäre Vergabe erweiterter Berechtigungen an ausgewählte Benutzer. Diese Funktion ist besonders wichtig für: Notfallsituationen im SAP-System, schnelle Problemlösung bei kritischen Geschäftsprozessen und für die Aufrechterhaltung der Betriebskontinuität. Dass der Prozess aktiv genutzt wird, zeigt die DSAG-Umfrage.
Kernkomponenten des SAP Firefighter-Prozesses sind:
- Firefighter-IDs: Spezielle Benutzerkonten mit erweiterten Rechten
- Beantragungsprozess: Strukturierter Workflow für Anforderung und Genehmigung
- Zeitliche Begrenzung: Automatisches Erlöschen der Sonderrechte
- Logging: Detaillierte Aufzeichnung aller Aktivitäten
- Review: Nachträgliche Überprüfung der durchgeführten Aktionen
Die Vorteile für Unternehmen durch den Firefighter-Prozess liegen unter anderem in der erhöhten Reaktionsfähigkeit bei SAP-Notfällen, dem verbesserten Risikomanagement in SAP-Systemen, bei der Unterstützung hinsichtlich der Einhaltung von Compliance-Anforderungen und in der Transparenz durch umfassende Protokollierung. Dies vor Augen scheint es naheliegend, dass auch Unternehmen, die SAP HANA und das SAP HANA Studio im Einsatz haben, gerne den Firefighter-Prozess nutzen würden.
Gremien
💡 Lust, mehr zu erfahren?
Im DSAGNet finden Sie in diesem Gremium weitere Infos zum Thema. Schauen Sie rein und diskutieren Sie mit! Wenn Sie noch kein DSAG-Mitglied sind, können Sie sich hier registrieren und mehr zu den Vorteilen einer DSAG-Mitgliedschaft erfahren.
Mehr zu diesem Tag
IT-Komplexität im Immobilienmanagement – Risiko oder Chance?
IT-Teams stehen täglich vor der Herausforderung, komplexe Unternehmenssysteme effizient zu verwalten.
Was ist eigentlich… der Firefighter-Prozess?
Er ist Teil des Notfallzugriffsmanagements und erlaubt temporär erweiterte Zugriffsrechte.
Vom Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz bis zur E-Rechnung
DSAG-Fachvorstand Stephan Hüttmann über den aktuellen Wandel und die Auswirkungen auf Unternehmen
Mehr in dieser Kategorie
Kurz und knapp: DSAG-Investitionsreport 2024
Auch 2024 hat die DSAG ihre Mitglieder im DACH-Raum nach ihren Investitionen befragt. Auszug der Ergebnisse.
DSAG-Investitionsreport 2024
S/4HANA-Cloud-Strategie auf dem Prüfstand, RISE with SAP mit Potenzial
DSAG-Investitionsreport 2023
S/4HANA wächst weiter, Branchenstrategie in der Kritik