Back to frontpage

Healthcare

Formate
Kategorien

DSAG-Investitionsreport 2023 Österreich: SAP-Branchenstrategie auf dem Prüfstand, Digitalisierung stockt

Die österreichischen Unternehmen investieren auch in diesem Jahr weiter kräf-tig in ihre IT und in SAP-Lösungen. So lautet ein zentrales Ergebnis des Inves-titionsreports 2023* der Deutschsprachigen SAP-Anwendergruppe e. V. (DSAG). Die Relevanz von S/4HANA für Investitionen nimmt bei den österrei-chischen Unternehmen anders als im gesamten DACH-Raum leicht ab, wohin-gegen sich deutlich zeigt, dass die Business Suite auch 2023 noch die bevor-zugte Lösung ist. Das Interesse an SAP SuccessFactors ist groß, während auch die SAP Business Technology Platform (SAP BTP) an Relevanz gewinnt. Kritisch sehen die Befragten die SAP-Preispolitik im Cloud-Umfeld sowie die Branchenstrategie.

DSAG Investment Report 2023: S/4HANA continues to grow, industry strategy under criticism

IT and SAP budgets in Germany, Austria and Switzerland (DACH) will continue to rise this year – this is a key finding of the Investment Report 2023* published by the German-speaking SAP User Group e. V. (DSAG). S/4HANA will also gain in terms of relevance for companies. But Business Suite is still the preferred solution. The Business Technology Platform (SAP BTP) continues to gain approval. SAP’s pricing policy in the cloud environment and its industry strategy are criticized.

SAP-Strategie passt nicht zur Klinik-Realität

Im Oktober 2022 hat SAP im Rahmen des Jahreskongresses der Deutschsprachigen SAP-Anwendergruppe e. V. (DSAG) angekündigt, dass es keine Nachfolge für die Branchenlösung SAP Patientenmanagement (IS-H) in der S/4HANA-ERP-Welt und für das klinische Informationssystem i.s.h. med von Partner Oracle Cerner geben wird. Der DSAG-Arbeitskreis Healthcare hat die Ankündigung zum Anlass genommen, den Status quo innerhalb der im Arbeitskreis vertretenen Krankenhäuser und Kliniken mittels einer Umfrage* zu ermitteln.

Digitalisierung braucht Säulen

Walldorf, 06.10.2022 – Die Digitalstrategie 2.0 soll laut Bundesregierung einen „umfassenden digitalen Aufbruch“ darstellen. Darin enthalten sind auch Themen des Öffentlichen Sektors sowie des Gesundheitswesens. Hermann-Josef Haag, DSAG-Fachvorstand für Personalwesen & Public Sector, und Michael Pfeil, Sprecher des Arbeitskreises Healthcare der Deutschsprachigen SAP-Anwendergruppe e. V. (DSAG) sowie Sebastian Westphal, DSAG-Fachvorstand Technologie, ordnen die Pläne und Ziele aus […]