„Wunderbar wandelbar – Gemeinsam neue Perspektiven schaffen“ lautet das Motto des Jahreskongresses 2023 der Deutschsprachigen SAP-Anwendergruppe e.V. (DSAG) in der Messe Bremen. Der Wandel ist dynami-scher und komplexer geworden und stellt Unternehmen und Organisationen vor Herausforderungen. Es geht um den digitalen Wandel, den technologi-schen Wandel mit dem Fokus u.a. auf Künstlicher Intelligenz (KI), um den öko-logischen und den ökonomischen Wandel. Alle Bereiche beeinflussen sich gegenseitig und fordern die Unternehmen, sich mit vielen Veränderungen gleichzeitig auseinanderzusetzen. Dementsprechend stellt sich die Frage: Wie „wunderbar wandelbar“ sind die Unternehmen, SAP und das Partner-Ökosystem? Auch eine aktuelle Umfrage* der DSAG und der Americas‘ SAP Users‘ Group (ASUG) liefert dazu Antworten.
Eine Einordnung zu Relevanz, Chancen und Risiken von Künstlicher Intelligenz (KI) sowie den Entwicklungen bei SAP zu KI - und mehr gibt das DSAG-Positionspapier.
Was SAP im Metaverse bietet und wo die Reise hingehen könnte.
Bei der SAP-Bilanzpressekonferenz am 20. Juli 2023 hat Christian Klein, CEO und Mitglied des Vorstands, angekündigt, dass die neuesten Innovationen von SAP nur in der Cloud verfügbar sein sollen. Konkret sollen sie nur für Kunden zugänglich sein, die SAP S/4HANA Cloud, Public Edition oder SAP S/4HANA Cloud, Private Edition über GROW-with-SAP- oder RISE-with-SAP-Verträge nutzen. Das bedeutet nicht, dass On-Premise-Lösungen generell funktional nicht weiterentwickelt werden. Aber On-Premise-Kunden können z. B. nicht von den großen Innovationen wie Künstliche Intelligenz (KI) und Green Ledger profitieren. Das gilt ebenso für größere Funktionsbausteine und Erweiterungen, die auf der Business Technology Platform (BTP) basieren. Gleichzeitig will SAP die Wartungsgebühren erhöhen. Aus Sicht der Deutschsprachigen SAP-Anwendergruppe e. V. (DSAG) lässt SAP mit diesem Vorgehen zahlreiche treue Kundenunternehmen im Stich.
At SAP’s annual press conference on July 20, 2023, Christian Klein, CEO and member of the Executive Board, announced that SAP’s latest innovations would only be available in the cloud. Specifically, they are to be accessible only to customers using SAP S/4HANA Cloud, Public Edition or SAP S/4HANA Cloud, Private Edition via GROW-with-SAP or RISE-with-SAP contracts. This does not mean that on-premise solutions in general will not be functionally enhanced. But on-premise customers cannot, for example, benefit from major innovations such as artificial intelligence (AI) and green ledger. This also applies to larger function modules and extensions based on the Business Technology Platform (BTP). At the same time, SAP plans to increase maintenance fees. From the point of view of the German-speaking SAP User Group (DSAG), SAP is leaving numerous loyal customer companies in the lurch with this approach.
Künstliche Intelligenz, Nachhaltigkeit, Industry Platforms und SAP Business Technology Platform: die Nachlese zur Sapphire 2023 der DSAG.
Welche Aspekte von New Work sind in den letzten fünf Jahren wirklich neu?
Das häufig gehörte Mantra, dass Daten das neue Gold oder Öl seien, ist aus technologischer Sicht leider zu kurz gesprungen.
ASK Chemicals setzt auf eine Cloud-first-Strategie, verbessert damit Performance und User-Experience (UX) und reduziert die Computing-Kosten.
Interview mit Mariska Fecho, TU Darmstadt
Mit steigenden IT-Investitionen der Krise trotzen