Auf der SAP TechEd-Konferenz hat der Software-Hersteller das neue Low-Code-Angebot SAP Build vorgestellt. Eine erste Einordnung zu dem Angebot, das die Business Technology Platform (BTP) nutzt, geben Jens Hungershausen, Vorstandsvorsitzender, und Sebastian Westphal, Technologievorstand der Deutschsprachigen SAP-Anwendergruppe e. V. (DSAG).
Die Deutschsprachige SAP-Anwendergruppe e.V. (DSAG) hat im Juli und August 2022 eine Umfrage zum Thema „Diversity: nur Modekram oder nachhaltiger Management-Ansatz?“ durchgeführt. Teilgenommen haben Frauen aus der IT-Branche und dem SAP-Umfeld, die in der Initiative Women@DSAG aktiv sind. Befragt wurden sie zu ihrer Wahrnehmung und ihren praktischen Erfahrungen, wie Diversity im Arbeitsalltag, aber auch in der Gesellschaft wahrgenommen und umgesetzt wird. Persönliche Einschätzungen zum Thema sind in den Ergebnissen ebenfalls zu finden.
Es wird keine Nachfolgelösung für die SAP-Branchenlösung IS-H für Krankenhäuser und Kliniken in der S/4HANA-ERP-Welt geben.
Über 50 Prozent der befragten Unternehmen stufen die Cloud als Schlüsseltechnologie für ihre IT-Landschaften ein Für DSAG-Mitglieder sind zudem Self-Services und zusammenstellbare/modulare Anwendungen und Prozesse entscheidende Technologien Die Top-3-Herausforderungen der befragten DSAG-Mitglieder in punkto Innovationsvorhaben sind interne Fähigkeiten/Personalmangel, ein mangelndes unternehmensweites Commitment sowie die fehlende Vision/Strategie Walldorf, 26.10.2022 – Laut einer gemeinsamen Umfrage der Deutschsprachigen […]
More than 50 percent of the companies surveyed rate the cloud as a key technology for their IT landscapes. For DSAG members, self-services and composable/modular applications and processes are also key technologies Top 3 challenges of DSAG members surveyed in terms of innovation projects are internal skills/lack of staff, lack of company-wide commitment, and lack […]
Walldorf, 06.10.2022 – Die Digitalstrategie 2.0 soll laut Bundesregierung einen „umfassenden digitalen Aufbruch“ darstellen. Darin enthalten sind auch Themen des Öffentlichen Sektors sowie des Gesundheitswesens. Hermann-Josef Haag, DSAG-Fachvorstand für Personalwesen & Public Sector, und Michael Pfeil, Sprecher des Arbeitskreises Healthcare der Deutschsprachigen SAP-Anwendergruppe e. V. (DSAG) sowie Sebastian Westphal, DSAG-Fachvorstand Technologie, ordnen die Pläne und Ziele aus […]
Interview mit Mariska Fecho, TU Darmstadt
Protokoll-Druide war gestern – Personal-Software von SAP hilft dabei, Umwälzungen der LEAG zu bewältigen.
Personalwesen und IT – das muss Hand in Hand gehen. Doch die technologischen Herausforderungen sind vielfältig.
Ausgehend von der Frage, warum bisher so wenige SAP-BW-Kunden eine Migration nach BW/4HANA durchgeführt haben, hat die DSAG in einem Positionspapier vom Mai 2021 einiges an Gründen und Ansichten zu diesem Thema zusammengetragen.
Interview mit Prof. Dr. Jutta Rump vom Institut für Beschäftigung & Employability IBE Ludwigshaften