Klosterfrau treibt Digitalisierung mit SAP S/4HANA voran
Klosterfrau Group nutzt S/4HANA als Digitalisierungs-Booster
Klosterfrau Group nutzt S/4HANA als Digitalisierungs-Booster
Vom altbekannten Produktlabel zum neuen Zielbild in der Cloud
Aktueller Stand der Migration
Die DSAG-Handelstage 2025 weisen Wege in die Zukunft
DSAG-Podcast zum Thema: Digitale Souveränität und Cloud-Partnerschaften wie SAP und STACKIT
DSAG-Academy-Trainings zu SAP SuccessFactors und HCM-Personalabrechnung
Herausforderungen und Chancen für SAP Business Information Warehouse (SAP BW) in Krankenhäusern
Es ist wenige Wochen her, da machten amerikanische Großkonzerne Schlagzeilen damit, ihre Diversitätsprogramme abschaffen zu wollen und Maßnahmen für Vielfalt, Inklusion und Gleichberechtigung fallenzulassen. Auch in Europa folgen Unternehmen dem „Anti-Woke-Kurs“. Das hat die Deutschsprachige SAP-Anwendergruppe e. V. (DSAG) zum Anlass genommen, um bei den Mitgliedern des Frauennetzwerks Women@DSAG nachzufragen: Wie steht es derzeit um die Chancengleichheit der Geschlechter im Job? Sehen sich Frauen in der IT – einer noch immer männerdominierten Branche – benachteiligt? Oder werden Maßnahmen überbewertet, die eine Geschlechtergerechtigkeit fördern, weil die Gleichstellung am Arbeitsmarkt bereits Realität ist? 139 Frauen aus Deutschland, Österreich und der Schweiz nahmen an der Umfrage teil. Die beiden Sprecherinnen von Women@DSAG, Franziska Niebauer, Beraterin für SAP IS-H bei der Helios Kliniken GmbH, und Anna Hartmann, Geschäftsführerin der in4MD Service GmbH, ordnen die Ergebnisse ein.
Künftig doch kein Lieferantenaccount zwingend notwendig
DSAG-Statement zum Digitalministerium
Effizientere Steuerprüfungen dank Data Access and Export für SAP Concur