This year, the German-speaking SAP User Group e. V. (DSAG) once again asked about the investment plans of companies in Germany, Austria and Switzerland. The key findings: The general willingness to invest in IT solutions and also in SAP solutions continues to increase. With regard to the SAP Enterprise Re-source Planning (ERP) solutions SAP Business Suite, SAP S/4HANA On-Premises and S/4HANA Cloud, it is clear that S/4HANA continues to gain in im-portance. The same applies to RISE and GROW with SAP. In addition, the survey participants confirm that the importance of SAP for their company will continue to grow. Significant differences compared to the previous year are particularly evident in the assessment of the S/4HANA Cloud strategy, the investment plans for S/4HANA Cloud and the assessments of RISE and GROW with SAP as well as the use of the Business Suite.
Auch in diesem Jahr hat die Deutschsprachige SAP-Anwendergruppe e. V. (DSAG) wieder nach den Investitionsplanungen der Unternehmen in Deutschland, Österreich und der Schweiz gefragt. Zentrale Ergebnisse: Die generelle Investiti-onsbereitschaft in IT-Lösungen und auch in SAP-Lösungen steigt weiter. Bezo-gen auf die SAP-Enterprise-Resource-Planning (ERP)-Lösungen SAP Business Suite, SAP S/4HANA On-Premises und S/4HANA Cloud zeigt sich, dass S/4HANA weiterhin an Bedeutung gewinnt. Gleiches gilt für RISE und GROW with SAP. Dar-über hinaus bestätigen die Umfrageteilnehmenden, dass die Bedeutung von SAP für ihr Unternehmen weiterwachsen wird. Signifikante Unterschiede zum Vorjahr zeigen sich vor allem bei der Einschätzung zur S/4HANA-Cloud-Strategie, den Investitionsplanungen hinsichtlich S/4HANA Cloud und bei den Einschätzungen zu RISE und GROW with SAP sowie dem Einsatz der Business Suite.
Die geplanten Änderungen sind aus DSAG-Sicht zu begrüßen. Entscheidend ist, dass sie den Unternehmen auch Vereinfachungen bringen, ohne dabei das eigentliche Ziel aus den Augen zu verlieren: das Einhalten von Menschenrechten sowie das Vermeiden von Umweltschäden innerhalb der Lieferketten.
„Strategy Royale: Call, Raise or Fold?“ lautet das Motto der Technologietage 2025 der Deutschsprachigen SAP-Anwendergruppe e. V. (DSAG) am 02. und 03. April 2025 im RheinMain Congress Center Wiesbaden. Im Rahmen einer Online-/Präsenz-Pressekonferenz am 02. April 2025 von 14:00 Uhr bis 15:00 Uhr beleuchtet DSAG-Technologievorstand Sebastian Westphal gemeinsam mit Philip Herzig, CTO & Chief AI Officer der SAP SE, folgende Themen:
Wofür planen SAP-Anwenderunternehmen 2025 in Deutschland, Österreich und der Schweiz ihr IT- bzw. SAP-Budget ein? In welche SAP-Enterprise-Resource-Planning (ERP)- oder Cloud-Lösungen wird investiert? Welche Rolle spielen GROW with SAP und RISE with SAP? Wie bewerten die Anwenderunternehmen die S/4HANA-Cloud-Strategie von SAP? Was planen die Unternehmen hinsichtlich der Business Technology Platform (SAP BTP)? Wie relevant ist Künstliche Intelligenz (KI) für die IT-Investitionen? Erstmalig in diesem Jahr führt die DSAG die Umfrage gemeinsam mit der SAP durch.
DSAG-Einordnung der Klimaschutzlösung SAP Green Ledger
Gemeinsamer Appell von BGA und DSAG zur Bundestagswahl 2025
Fünf Tage vor der Bundestagswahl appellieren die Deutschsprachige SAP-Anwendergruppe e.V. (DSAG) und der Bundes-verband Großhandel, Außenhandel, Dienstleistungen e.V. (BGA) gemeinsam an die künftige Bundesregierung, die Wettbewerbsfähigkeit des Wirtschafts-standorts Deutschland in den Fokus zu rücken. Im Zentrum stehen: Abbau bürokratischer Lasten, Stärkung digitaler Bildung und Wiederherstellung des Vertrauens in politische Handlungsfähigkeit.
Walldorf, 13.02.2025 – As part of today’s “SAP Business Unleashed” event, SAP not only announced its partnership with technology provider Databricks and the SAP Business Data Cloud (BDC) solution package, but also redefined the content of the SAP Business Suite. In future, SAP intends to combine business applications, data and artificial intelligence (AI) offerings under […]
Im Rahmen des heutigen „SAP Business Unleashed“-Events hat SAP nicht nur die Partnerschaft mit dem Technologieanbieter Databricks sowie das Lösungspaket SAP Business Data Cloud (BDC) angekündigt, sondern gleichzeitig die SAP Business Suite inhaltlich neu besetzt. Unter dem etablier-ten Begriff will SAP künftig Business-Applikationen, Daten und Künstliche-Intelligenz (KI)-Angebote fassen. Einher geht damit das Versprechen einer nahtlosen Integration der Line-of-Business-Applikationen, der SAP Business Technology Platform (SAP BTP) sowie der neuen SAP Business Data Cloud und des KI-Copiloten SAP Joule. Wie diese Ankündigungen zu bewerten sind, und was sie für Anwender bedeuten, ordnet die Deutschsprachige SAP-Anwendergruppe e. V. (DSAG) ein.
Walldorf, 21.01.2025 – DSAG-Stellungnahme von Jens Hungershausen, DSAG-Vorstandsvorsitzender, zum Aufschub für den Wechsel von der Business Suite 7 auf S/4HANA. „Laut Informationen des Handelsblatts stellt SAP den Kunden der Business Suite 7 einen Aufschub für den Wechsel auf S/4HANA in Aussicht. Der Zeitaufschub soll mit der Voraussetzung verbunden sein, dass sich die Kunden langfristig an […]
Die Deutschsprachige SAP-Anwendergruppe e. V. (DSAG) begrüßt die Entscheidung der Bundesnetzagentur (BNetzA), den Stichtag für die Umsetzung des Lieferantenwechsels innerhalb von 24 Stunden (LFW24) auf den 6. Juni 2025 zu verschieben. Dieser Schritt verschafft der Branche etwas mehr Zeit, um die komplexen Anforderungen zu erfüllen. Gleichzeitig bleibt der Druck hoch, da auch diese Frist ambitioniert ist. Die DSAG wird sich weiterhin dafür einsetzen, den betroffenen Unternehmen bei der Umstellung zu helfen.