DSAG-Podcast: digital gesagt
digital gesagt ist der DSAG-Podcast rund um alle relevanten Themen im SAP-Ökosystem.
digital gesagt ist der DSAG-Podcast rund um alle relevanten Themen im SAP-Ökosystem.
Klosterfrau Group nutzt S/4HANA als Digitalisierungs-Booster
Herausforderungen und Chancen für SAP Business Information Warehouse (SAP BW) in Krankenhäusern
Die Deutschsprachige SAP-Anwendergruppe e. V. (DSAG) kriti-siert die aktuelle Entwicklung im Krankenhaus-IT-Markt: Durch die von SAP im Jahr 2022 veröffentliche Abkündigung der Branchenlösung SAP Patientenmanagement (IS-H) für die Pati-entenverwaltung und -abrechnung sind Krankenhäuser und Kliniken auf Krankenhausinformationssysteme (KIS) anderer Software-Hersteller angewiesen. Jedoch planen zentrale Anbie-ter wie CGM, Dedalus und DTHS, die Anbindung von Abrech-nungslösungen anderer Hersteller nicht zu unterstützen. Die DSAG sieht hierin eine erhebliche Bedrohung für die Interope-rabilität, Marktvielfalt und die wirtschaftliche Tragfähigkeit der IT-Strategien von Krankenhäusern.
DSAG-Infotage Healthcare 2025: der Rückblick
Gemeinsamer Appell von BGA und DSAG zur Bundestagswahl 2025
KHVVG und KHZG prägen IT und Prozesse in Kliniken
Eine Visual Story fasst die Kernthemen der elektronischen Patientenakte (ePA) zusammen.
Die ePA kann die Gesundheitsversorgung verbessern, wird jedoch durch technische und organisatorische Hürden verzögert.
Die IS-H-Abkündigung lässt die Healthcare-Branche weiter nicht zur Ruhe kommen.
Die Deutschsprachige SAP-Anwendergruppe e. V. (DSAG) blickt auf ein erfolgreiches Jahr 2024 zurück und gibt einen Ausblick auf die wichtigsten Themen des kommenden Jahres. Mit mehr als 4.000 Mitgliedsunternehmen und über 70.000 Mitgliedspersonen hat die DSAG ihre Position als eine der größten SAP-Anwendergruppen weltweit weiter ausgebaut.
Was waren die bedeutendsten Meilensteine dieses Jahr, was kommt 2025? Die Deutschsprachige SAP-Anwendergruppe e. V. (DSAG) zieht Resümee für 2024 und gibt einen Ausblick auf die wichtigsten Themen des neuen Jahres, in das sie mit einer Rekordmitgliederzahl startet: Mehr als 4.000 Mitgliedsunternehmen und über 70.000 Mitgliedspersonen zählt die DSAG mittlerweile im DACH-Raum. Die Zahl der Schweizer liegt mit soliden 300 Mitgliedsunternehmen und knapp 4.000 Mitgliedspersonen auf Vorjahresniveau.