Für die Deutschsprachige SAP-Anwendergruppe e. V. (DSAG) war es ein erfolgreiches Jahr 2024. Mit mehr als 4.000 Mit-gliedsunternehmen und über 70.000 Mitgliedspersonen hat der Industriever-band seine Position als eine der größten SAP-Anwendergruppen weltweit weiter ausgebaut. Die Zahl der österreichischen Mitgliedsunternehmen blieb mit mehr als 300 stabil.
Mit der EU-Richtlinie zur Netz- und Informationssystemsicherheit (NIS2) sollen verbindliche Maßnahmen eingeführt werden, die die Resilienz und die Reaktion auf Sicherheitsvorfälle des öffentlichen und privaten Sektors in der Europäischen Union (EU) verbessern. Wann die Umsetzung in Österreich erfolgt, ist derzeit noch offen. Als wahrscheinlich gilt laut der Wirtschaftskammer Österreich (WKO) ein Inkrafttreten der Regelungen im Jahr 2025. Die Deutschsprachige SAP-Anwendergruppe e. V. (DSAG) begrüßt NIS2 und hat zur Richtlinie bereits ein DSAG-Positionspapier erstellt.
Die digitale Transformation bleibt die zentrale Herausforderung für Anwenderunternehmen, SAP und Partner in Österreich. Der diesjährige Jahreskongress der Deutschsprachigen SAP-Anwendergruppe e. V. (DSAG) steht daher unter dem Motto „Dreiklang der Zukunft: Anwender, SAP und Partner als Taktgeber der Transformation“. Welche Anforderungen stellt dies an die einzelnen Akteure? Welche Rolle spielen Cloud- und On-Premises-Systeme, und wie kann Künstliche Intelligenz (KI) ihr volles Potenzial entfalten? Eine aktuelle KI-Umfrage* der DSAG und der amerikanischen SAP-Anwendergruppe Americas SAP Users‘ Group (ASUG) liefert spannende Einblicke und zeigt Bereiche mit Verbesserungspotenzial auf. Ein Ergebnis: Österreichs Anwender brauchen Klarheit bei SAPs Cloud-Strategie und KI.
Mit der sogenannten „eHealth-Strategie Österreich“ soll die Digitalisierung im Gesundheitswesen vorangetrieben und die Versorgung der Menschen in Österreich verbessert werden. Walter Schinnerer, DSAG-Fachvorstand Österreich, hat das knapp 70-seitige Dokument in den Blick genommen.
Auch 2024 hat die DSAG ihre Mitglieder im DACH-Raum nach ihren Investitionen befragt. Auszug der Ergebnisse.
S/4HANA-Cloud-Strategie auf dem Prüfstand, RISE with SAP mit Potenzial
S/4HANA wächst weiter, Branchenstrategie in der Kritik
Steigende Budgets, teilweise Zurückhaltung bei RISE
Der digitale Wandel findet statt. Aber die COVID19-Pandemie hat Wirtschaft und Gesellschaft vorhandene Defizite vor Augen geführt.
Einblicke in Cloud-Lösungen und RISE with SAP
Mit steigenden IT-Investitionen der Krise trotzen
Starke Umsatzrückgänge und schrumpfende IT-Investitionsbudgets sind akute Folgen der Corona-Krise.