DSAG-Investitionsreport 2023
S/4HANA wächst weiter, Branchenstrategie in der Kritik
April 2023

Auch in diesem Jahr werden die IT- und SAP-Budgets in Deutschland, Österreich und der Schweiz (DACH) weiter ansteigen – so lautet ein zentrales Ergebnis des Investitionsreports 2023. Zulegen wird auch S/4HANA in punkto Relevanz für die Unternehmen. Aber die Business Suite ist immer noch die bevorzugte Lösung. Weiter an Zustimmung gewinnt die Business Technology Platform (SAP BTP). Auf Kritik stoßen die SAP-Preispolitik im Cloud-Umfeld sowie die Branchenstrategie.
Zum Investitionsreport 2023 für DACH
Mehr zu diesem Tag
Mehr in dieser Kategorie
Firefighter-Prozess in SAP GRC Access Control
DSAG-Umfrage: Firefighter-Prozess in SAP GRC und HANA-Datenbank im Fokus
Kurz und knapp: DSAG-Investitionsreport 2024
Auch 2024 hat die DSAG ihre Mitglieder im DACH-Raum nach ihren Investitionen befragt. Auszug der Ergebnisse.
DSAG-Investitionsreport 2024
S/4HANA-Cloud-Strategie auf dem Prüfstand, RISE with SAP mit Potenzial
Mehr von diesem Format
„SAP Business Warehouse muss mit der Zeit gehen!“
Herausforderungen und Chancen für SAP Business Information Warehouse (SAP BW) in Krankenhäusern
T.CON Data & Analytics Day 2025
Das Event-Highlight am 5. Juni im SAP Garden München „Data-driven. Future-ready.“ Unter diesem Motto lädt der SAP Gold Partner T.CON Professionals aus dem Bereich Data Management and Analytics zu spannenden Fachvorträgen und direkten Austausch ein. Entdecken Sie eine abwechslungsreiche Agenda voll Praxisberichten, Best Practices und Impulsen von SAP und erfahrener Experten. [Advertorial] In Zeiten von […]
DSAG-Erfolg: Lieferantenregistrierung im SAP Business Network angepasst
Künftig doch kein Lieferantenaccount zwingend notwendig