SAP-Wende: Ressourcenmangel bremst echte Transformation
Krankenhäuser und Kliniken vor strategischen IT-Entscheidungen
Krankenhäuser und Kliniken vor strategischen IT-Entscheidungen
Das fordert die Arbeitsgruppe HR in der Öffentlichen Verwaltung.
Volles Haus in der OsnabrückHalle: Wenn die Deutschsprachige SAP-Anwendergruppe e. V. (DSAG) zu den DSAG-Handelstagen einlädt, kommen zahlreiche Vertreter:innen aus dem Handel, der IT und SAP zusammen.
Anlässlich des bundesweiten Digitaltags fordert die DSAG mehr digitale Souveränität für Bildung, Verwaltung und KI.
digital gesagt ist der DSAG-Podcast rund um alle relevanten Themen im SAP-Ökosystem.
Bildung mit Wirkung: So unterstützt die DSAG-Academy ihre Mitglieder
Klosterfrau Group nutzt S/4HANA als Digitalisierungs-Booster
DSAG-Umfrage: 24h-Lieferantenwechsel bringt Versorger ans Limit
Die DSAG-Handelstage 2025 weisen Wege in die Zukunft
DSAG-Podcast zum Thema: Digitale Souveränität und Cloud-Partnerschaften wie SAP und STACKIT
Herausforderungen und Chancen für SAP Business Information Warehouse (SAP BW) in Krankenhäusern
Die Deutschsprachige SAP-Anwendergruppe e. V. (DSAG) kriti-siert die aktuelle Entwicklung im Krankenhaus-IT-Markt: Durch die von SAP im Jahr 2022 veröffentliche Abkündigung der Branchenlösung SAP Patientenmanagement (IS-H) für die Pati-entenverwaltung und -abrechnung sind Krankenhäuser und Kliniken auf Krankenhausinformationssysteme (KIS) anderer Software-Hersteller angewiesen. Jedoch planen zentrale Anbie-ter wie CGM, Dedalus und DTHS, die Anbindung von Abrech-nungslösungen anderer Hersteller nicht zu unterstützen. Die DSAG sieht hierin eine erhebliche Bedrohung für die Interope-rabilität, Marktvielfalt und die wirtschaftliche Tragfähigkeit der IT-Strategien von Krankenhäusern.