Back to frontpage

Lizenzen

Formate
Kategorien

Strategien für nachhaltige IT-Entscheidungen

Die Technologietage 2025 der Deutschsprachigen SAP-Anwendergruppe e. V. (DSAG) stehen unter dem Motto: Strategy Royale: Call, Raise or Fold? Eine gute Strategie und wohlüberlegte Entscheidungen bilden die Grundlage für Investitio-nen in IT-Lösungen und SAP-Software. Dem Pokerspiel entlehnt steht Call für mögliche Lösungsansätze für Unternehmen, die ihre eingesetzten SAP-Systeme nutzen wollen und nur so weit investieren, wie es notwendig ist. Raise bezeich-net die durchdachten, nachhaltigen und strategischen Entscheidungen, insbe-sondere im Hinblick auf die neue SAP-Zielstrategie und die Implementierung neuer (Cloud-)Technologien. Und Fold steht für die Option, nach intensiver Prü-fung zu passen und nach einer Alternative zu suchen. Zu der Veranstaltung im RheinMain CongressCenter in Wiesbaden werden rund 3.300 Teilnehmende er-wartet.

Strategies for sustainable IT decisions

The Technology Days 2025 of the German-speaking SAP User Group (DSAG) will be held under the motto: Strategy Royale: Call, Raise or Fold? A good strategy and well-considered decisions form the basis for investments in IT solutions and SAP software. Borrowed from the game of poker, Call stands for possible solu-tions for companies that want to use their SAP systems and only invest as much as is necessary. Raise refers to well thought-out, sustainable and strategic deci-sions, particularly with regard to the new SAP target strategy and the implemen-tation of new (cloud) technologies. And Fold stands for the option to pass after intensive examination and to look for an alternative. Around 3,300 participants are expected to attend the event at the RheinMain CongressCenter in Wiesbaden.

Willingness to invest in future-oriented technologies is growing

This year, the German-speaking SAP User Group e. V. (DSAG) once again asked about the investment plans of companies in Germany, Austria and Switzerland. The key findings: The general willingness to invest in IT solutions and also in SAP solutions continues to increase. With regard to the SAP Enterprise Re-source Planning (ERP) solutions SAP Business Suite, SAP S/4HANA On-Premises and S/4HANA Cloud, it is clear that S/4HANA continues to gain in im-portance. The same applies to RISE and GROW with SAP. In addition, the survey participants confirm that the importance of SAP for their company will continue to grow. Significant differences compared to the previous year are particularly evident in the assessment of the S/4HANA Cloud strategy, the investment plans for S/4HANA Cloud and the assessments of RISE and GROW with SAP as well as the use of the Business Suite.

Investitionsbereitschaft in zukunftsweisende Technologien wächst

Auch in diesem Jahr hat die Deutschsprachige SAP-Anwendergruppe e. V. (DSAG) wieder nach den Investitionsplanungen der Unternehmen in Deutschland, Österreich und der Schweiz gefragt. Zentrale Ergebnisse: Die generelle Investiti-onsbereitschaft in IT-Lösungen und auch in SAP-Lösungen steigt weiter. Bezo-gen auf die SAP-Enterprise-Resource-Planning (ERP)-Lösungen SAP Business Suite, SAP S/4HANA On-Premises und S/4HANA Cloud zeigt sich, dass S/4HANA weiterhin an Bedeutung gewinnt. Gleiches gilt für RISE und GROW with SAP. Dar-über hinaus bestätigen die Umfrageteilnehmenden, dass die Bedeutung von SAP für ihr Unternehmen weiterwachsen wird. Signifikante Unterschiede zum Vorjahr zeigen sich vor allem bei der Einschätzung zur S/4HANA-Cloud-Strategie, den Investitionsplanungen hinsichtlich S/4HANA Cloud und bei den Einschätzungen zu RISE und GROW with SAP sowie dem Einsatz der Business Suite.

SAP-KI-Strategie

Welche Stärken und Schwächen birgt sie? Wie beurteilt die DSAG die Fokussierung der SAP-KI-Strategie auf die Automatisierung von Geschäftsprozessen, Verbesserung der Kundenerfahrung und Entwicklung neuer Produkte und Services?Stand Oktober 2024Inhaltsverzeichnis EinleitungDie SAP-KI-StrategieDas kommerzielle ModellStärken und SchwächenChancen und RisikenFokussierung der SAP-KI-StrategieWeitere Bereiche der SAP-KI-StrategieWeiterentwicklung der KI-StrategieWas soll Joule bieten?Beurteilung von SAP JouleOffene FragenEinleitungSAP setzt auf Künstliche […]

S/4HANA-Cloud-Strategie auf dem Prüfstand, RISE with SAP mit Potenzial

Der Investitionsreport 2024* der Deutschsprachigen SAP-Anwendergruppe e.V. (DSAG) belegt: Die IT- und SAP-Investitionsbudgets steigen weiter – allerdings bei weniger Unternehmen als noch im Jahr 2023. Gleichzeitig wächst die Investitionsbereitschaft in S/4HANA, doch bei der SAP-S/4HANA-Cloud-Strategie sehen Anwenderunternehmen Diskussionsbedarf. RISE und GROW with SAP scheinen bei den Befragten an Bedeutung zu gewinnen. Laut DSAG-Investitionsreport 2024 kann auch das Thema Künstliche Intelligenz (KI) zulegen. Zudem sind die DSAG-Mitgliedsunternehmen davon überzeugt, dass die Bedeutung von SAP für ihre Unternehmen weiterwachsen wird.

S/4HANA ist in Österreich auf dem Vormarsch

Die österreichischen Mitgliedsunternehmen der Deutschsprachigen SAP-Anwendergruppe e.V. (DSAG) legen in punkto IT- und SAP-Investitionsbereitschaft weiter zu. So ein Ergebnis des DSAG-Investitionsreports 2024*. S/4HANA On-Premises macht weiter Boden gut gegenüber der Business Suite. Demgegenüber halten sich die Unternehmen mit Investitionen in SAP-Cloud-Betriebsmodelle noch zurück. RISE with SAP legt ebenfalls nur verhalten zu. Dafür nimmt die Digitalisierung in Österreich deutlich Fahrt auf und auch das Thema Künstliche Intelligenz (KI) gewinnt an Bedeutung. SAP bleibt zudem rele-vant für die österreichischen DSAG-Mitgliedsunternehmen.