Kommerzielle Rahmenbedingungen für Cloud-Nutzung
DSAG-Fachvorstand Michael Bloch über die Lizenzierung von Cloud-Lösungen und die damit verbundenen Herausforderungen
DSAG-Fachvorstand Michael Bloch über die Lizenzierung von Cloud-Lösungen und die damit verbundenen Herausforderungen
Welche Stärken und Schwächen birgt sie? Wie beurteilt die DSAG die Fokussierung der SAP-KI-Strategie auf die Automatisierung von Geschäftsprozessen, Verbesserung der Kundenerfahrung und Entwicklung neuer Produkte und Services?Stand Oktober 2024Inhaltsverzeichnis EinleitungDie SAP-KI-StrategieDas kommerzielle ModellStärken und SchwächenChancen und RisikenFokussierung der SAP-KI-StrategieWeitere Bereiche der SAP-KI-StrategieWeiterentwicklung der KI-StrategieWas soll Joule bieten?Beurteilung von SAP JouleOffene FragenEinleitungSAP setzt auf Künstliche […]
In drei Schritten zur optimalen Lizenzierung mit consolut.gmbh.
Michael Bloch im Interview über seinen beruflichen Werdegang und seine Motivation, sich für das Vorstandsamt zur Wahl zu stellen
Der Investitionsreport 2024* der Deutschsprachigen SAP-Anwendergruppe e.V. (DSAG) belegt: Die IT- und SAP-Investitionsbudgets steigen weiter – allerdings bei weniger Unternehmen als noch im Jahr 2023. Gleichzeitig wächst die Investitionsbereitschaft in S/4HANA, doch bei der SAP-S/4HANA-Cloud-Strategie sehen Anwenderunternehmen Diskussionsbedarf. RISE und GROW with SAP scheinen bei den Befragten an Bedeutung zu gewinnen. Laut DSAG-Investitionsreport 2024 kann auch das Thema Künstliche Intelligenz (KI) zulegen. Zudem sind die DSAG-Mitgliedsunternehmen davon überzeugt, dass die Bedeutung von SAP für ihre Unternehmen weiterwachsen wird.
The Investment Report 2024* of the German-speaking SAP User Group (DSAG) confirms this: IT and SAP investment budgets continue to rise – however at less companies than in 2023. At the same time, the willingness to invest in S/4HANA is growing, but user companies see a need for discussion when it comes to the SAP S/4HANA cloud strategy. RISE and GROW with SAP appear to be gaining in importance among respondents. According to the DSAG Investment Report 2024, the topic of artificial intelligence (AI) may also increase. DSAG member companies are also convinced that the importance of SAP for their companies will continue to grow.
Die österreichischen Mitgliedsunternehmen der Deutschsprachigen SAP-Anwendergruppe e.V. (DSAG) legen in punkto IT- und SAP-Investitionsbereitschaft weiter zu. So ein Ergebnis des DSAG-Investitionsreports 2024*. S/4HANA On-Premises macht weiter Boden gut gegenüber der Business Suite. Demgegenüber halten sich die Unternehmen mit Investitionen in SAP-Cloud-Betriebsmodelle noch zurück. RISE with SAP legt ebenfalls nur verhalten zu. Dafür nimmt die Digitalisierung in Österreich deutlich Fahrt auf und auch das Thema Künstliche Intelligenz (KI) gewinnt an Bedeutung. SAP bleibt zudem rele-vant für die österreichischen DSAG-Mitgliedsunternehmen.
Die IT- und SAP-Investitionsbudgets der Schweizer DSAG-Mitgliedsunternehmen steigen. Doch die Zahl der Unternehmen, die diesen Weg gehen, ist im Vergleich zu 2023 gesunken. So ein Ergebnis des Investitionsreports 2024* der Deutschsprachigen SAP-Anwendergruppe e.V. (DSAG). Zudem lässt ein deutlicher Umschwung auf S/4HANA noch weiter auf sich warten. Des Weiteren besteht laut DSAG-Investitionsreport 2024 Diskussionsbedarf bei der SAP-S/4HANA-Cloud-Strategie. Damit zusammenhängen könnte die Zurückhaltung bei Programmen wie RISE with SAP und GROW with SAP. Das Thema Künstliche Intelligenz (KI) rückt etwas mehr in den Fokus. Zudem sind die Schweizer DSAG-Mitgliedsunternehmen davon überzeugt, dass SAP für sie wichtig bleibt und noch an Relevanz gewinnt.
Wofür planen SAP-Anwenderunternehmen 2024 in Deutschland, Österreich und der Schweiz ihr IT-Budget ein? In welche SAP-Enterprise-Resource-Planning (ERP)- oder Cloud-Lösungen wird investiert? Welche Rolle spielen GROW with SAP und RISE with SAP? Wie bewerten die Anwenderunternehmen die S/4HANA-Cloud-Strategie von SAP? Was planen die Unternehmen hinsichtlich der Business Technology Platform (SAP BTP)? Wie relevant ist Künstliche Intelligenz (KI) für die IT-Investitionen?
Walldorf, February 6, 2024 – At the Technology Days of the German-speaking SAP User Group e. V. (DSAG) from February 6 to 7, 2024 at the Congress Cen-ter in Hamburg, pressing questions about current technological develop-ments will be addressed and answered under the motto „Black Box – From Vision to Reality“. The hype surrounding generative artificial intelligence (AI) systems is currently attracting the attention of many companies, which are increasingly looking for suitable areas of application. From DSAG’s point of view, integrating AI into existing products to improve their functionality makes sense and can be helpful. However, there is still a world of difference between vision and reality or between sales and usable software.
Walldorf, 6. Februar 2024 – Bei den Technologietagen der Deutschsprachigen SAP-Anwendergruppe e. V. (DSAG) vom 6. bis 7. Februar 2024 im Congress Center in Hamburg werden unter dem Motto „Black Box – From Vision to Reality“ drängende Fragen zu aktuellen technologischen Entwicklungen thematisiert und beantwortet. Der Hype um generative Künstliche Intelligenz (KI)-Systeme zieht derzeit die Aufmerksamkeit vieler Unternehmen auf sich, die vermehrt nach geeigneten Anwendungsgebieten suchen. KI in bestehen-de Produkte zur Verbesserung ihrer Funktionalität zu integrieren, ist aus DSAG-Sicht sinnvoll und kann hilfreich sein. Zwischen Vision und Realität bzw. zwischen Sales und nutzbarer Software liegen jedoch teilweise noch Welten.
DSAG-Erfolg für SAP-On-Premises-Kunden: In einer aktuellen Veröffentlichung hat SAP angekündigt, jedem Kunden dabei zu helfen, eine Cloud-first-Geschäftsstrategie zu entwickeln. Insbesondere den Kunden, die der SAP-Strategie in Richtung S/4HANA bereits gefolgt sind, will der Walldorfer Software-Hersteller mit dem Programm „RISE with SAP Migration and Modernization“ entgegenkommen. Damit reagiert SAP auf eine Forderung der Deutschsprachigen SAP-Anwendergruppe e. V. (DSAG).