IT-Komplexität im Immobilienmanagement – Risiko oder Chance?
IT-Teams stehen täglich vor der Herausforderung, komplexe Unternehmenssysteme effizient zu verwalten.
IT-Teams stehen täglich vor der Herausforderung, komplexe Unternehmenssysteme effizient zu verwalten.
Wie beON KI-Innovationen in stark regulierte Branchen bringt
Gemeinsamer Appell von BGA und DSAG zur Bundestagswahl 2025
DSAG: Digitale Souveränität erfordert genaue Prüfung von Cloud-Angeboten.
Das Thema Cyber-Sicherheit steht aktuell besonders im Zusammenhang mit der NIS2-Richtlinie im Zentrum der Diskussionen
Auch 2024 hat die DSAG ihre Mitglieder im DACH-Raum nach ihren Investitionen befragt. Auszug der Ergebnisse.
S/4HANA-Cloud-Strategie auf dem Prüfstand, RISE with SAP mit Potenzial
Das Thema Security ist so alt wie die Geschichte der IT.
Sicherheitsstrategie in der S/4HANA-Transformation bei thyssenkrupp Materials Services
Die DSAG-Technologietage 2024 thematisieren die drängenden Fragen zu aktuellen technologischen Entwicklungen
Im Zuge der Cloudifizierung von Lieferketten häufen sich potenzielle Schwachstellen – das Cyber- Risiko steigt.
Auch in diesem Jahr werden die IT- und SAP-Budgets in Deutschland, Österreich und der Schweiz (DACH) weiter ansteigen – so lautet ein zentrales Ergebnis des Investitionsreports 2023* der Deutschsprachigen SAP-Anwendergruppe e. V. (DSAG). Zulegen wird auch S/4HANA in punkto Relevanz für die Unternehmen. Aber die Business Suite ist immer noch die bevorzugte Lösung. Weiter an Zustimmung gewinnt die Business Technology Platform (SAP BTP). Auf Kritik stoßen die SAP-Preispolitik im Cloud-Umfeld sowie die Branchenstrategie.