Back to frontpage

Schweiz

Formate
Kategorien

DSAG Schweiz: Erfreuliche Gremienentwicklung, konstant starke Community

Was waren die bedeutendsten Meilensteine dieses Jahr, was kommt 2025? Die Deutschsprachige SAP-Anwendergruppe e. V. (DSAG) zieht Resümee für 2024 und gibt einen Ausblick auf die wichtigsten Themen des neuen Jahres, in das sie mit einer Rekordmitgliederzahl startet: Mehr als 4.000 Mitgliedsunternehmen und über 70.000 Mitgliedspersonen zählt die DSAG mittlerweile im DACH-Raum. Die Zahl der Schweizer liegt mit soliden 300 Mitgliedsunternehmen und knapp 4.000 Mitgliedspersonen auf Vorjahresniveau.

Schweizer Anwender sehen Potenziale von KI und SAPs Cloud-Lösungen

Die digitale Transformation in der Schweiz verläuft weiterhin schleppend. Da-her steht der Jahreskongress der Deutschsprachigen SAP-Anwendergruppe e. V. (DSAG) dieses Jahr unter dem Motto: „Dreiklang der Zukunft: Anwender, SAP und Partner als Taktgeber der Transformation“. Viele Schweizer Unter-nehmen sehen in der aktuellen SAP-Strategie jedoch noch nicht den notwen-digen Fortschritt, besonders im Hinblick auf die Zukunft, die für viele noch stark von On-Premises-Systemen geprägt ist. Vor diesem Hintergrund ist es verständlich, dass der derzeitige Hype um Künstliche Intelligenz (KI) zwar in der Theorie viel diskutiert wird, aber in der Praxis in Schweizer Unternehmen noch wenig Anwendung findet. Eine aktuelle Umfrage zur KI-Nutzung*, durch-geführt von der DSAG und der amerikanischen SAP-Anwendergruppe Ameri-cas‘ SAP Users’ Group (ASUG), liefert interessante Einblicke in den Status quo der KI-Implementierung in Schweizer Unternehmen.