Was waren die bedeutendsten Meilensteine dieses Jahr, was kommt 2025? Die Deutschsprachige SAP-Anwendergruppe e. V. (DSAG) zieht Resümee für 2024 und gibt einen Ausblick auf die wichtigsten Themen des neuen Jahres, in das sie mit einer Rekordmitgliederzahl startet: Mehr als 4.000 Mitgliedsunternehmen und über 70.000 Mitgliedspersonen zählt die DSAG mittlerweile im DACH-Raum. Die Zahl der Schweizer liegt mit soliden 300 Mitgliedsunternehmen und knapp 4.000 Mitgliedspersonen auf Vorjahresniveau.
Ein Gespräch über die neue Fachvorstandsrolle, Ziele und die Zusammenarbeit mit SAP
Die digitale Transformation in der Schweiz verläuft weiterhin schleppend. Da-her steht der Jahreskongress der Deutschsprachigen SAP-Anwendergruppe e. V. (DSAG) dieses Jahr unter dem Motto: „Dreiklang der Zukunft: Anwender, SAP und Partner als Taktgeber der Transformation“. Viele Schweizer Unter-nehmen sehen in der aktuellen SAP-Strategie jedoch noch nicht den notwen-digen Fortschritt, besonders im Hinblick auf die Zukunft, die für viele noch stark von On-Premises-Systemen geprägt ist. Vor diesem Hintergrund ist es verständlich, dass der derzeitige Hype um Künstliche Intelligenz (KI) zwar in der Theorie viel diskutiert wird, aber in der Praxis in Schweizer Unternehmen noch wenig Anwendung findet. Eine aktuelle Umfrage zur KI-Nutzung*, durch-geführt von der DSAG und der amerikanischen SAP-Anwendergruppe Ameri-cas‘ SAP Users’ Group (ASUG), liefert interessante Einblicke in den Status quo der KI-Implementierung in Schweizer Unternehmen.
Auch 2024 hat die DSAG ihre Mitglieder im DACH-Raum nach ihren Investitionen befragt. Auszug der Ergebnisse.
S/4HANA-Cloud-Strategie auf dem Prüfstand, RISE with SAP mit Potenzial
S/4HANA wächst weiter, Branchenstrategie in der Kritik
Steigende Budgets, teilweise Zurückhaltung bei RISE
Der digitale Wandel findet statt. Aber die COVID19-Pandemie hat Wirtschaft und Gesellschaft vorhandene Defizite vor Augen geführt.
Einblicke in Cloud-Lösungen und RISE with SAP
Mit steigenden IT-Investitionen der Krise trotzen
Starke Umsatzrückgänge und schrumpfende IT-Investitionsbudgets sind akute Folgen der Corona-Krise.
Erfahrung mit SAP im Kontext von S/4HANA