DSAGLIVE-Umfrage: Mit Digitalisierungsschub gegen die Corona-Krise
Starke Umsatzrückgänge und schrumpfende IT-Investitionsbudgets sind akute Folgen der Corona-Krise.
Oktober 2020

Starke Umsatzrückgänge und schrumpfende IT-Investitionsbudgets sind akute Folgen der Corona-Krise. Das ergab eine Umfrage der DSAG unter ihren Mitgliedern in Deutschland, Österreich und der Schweiz (DACH). Aber die Digitalisierung lässt sich nicht aufhalten, auch wenn die Anforderungen steigen, wie 81 Prozent der Befragten einräumen. Der größte Handlungsbedarf zeichnet sich bei der Effizienzsteigerung bestehender Prozesse sowie der Entwicklung neuer digitaler Geschäftsmodelle und Services ab. Bei der Digitalisierung der Kernprozesse genießt SAP einen großen Vertrauensvorsprung.
Mehr zu diesem Tag
DSAG-Podcast: digital gesagt
digital gesagt ist der DSAG-Podcast rund um alle relevanten Themen im SAP-Ökosystem.
Arbeitskreis Servicemanagement im Aufschwung
Der DSAG-Arbeitskreis nimmt das Servicemanagement ganzheitlich in den Blick – mit Erfolg.
SAP SAPPHIRE 2025: DSAG-Nachlese
Die DSAG blickt auf die Ankündigungen der SAP Sapphire.
Mehr in dieser Kategorie
Firefighter-Prozess in SAP GRC Access Control
DSAG-Umfrage: Firefighter-Prozess in SAP GRC und HANA-Datenbank im Fokus
Kurz und knapp: DSAG-Investitionsreport 2024
Auch 2024 hat die DSAG ihre Mitglieder im DACH-Raum nach ihren Investitionen befragt. Auszug der Ergebnisse.
DSAG-Investitionsreport 2024
S/4HANA-Cloud-Strategie auf dem Prüfstand, RISE with SAP mit Potenzial
Mehr von diesem Format
Der Arbeitskreis Mobile Development & Strategy richtet sich neu aus
Das SAP-Angebot in diesem Bereich ist vielfältig und bedarf einer Einordnung und Orientierung. Der Arbeitskreis Mobile Development & Strategy bietet genau das.
SAP LeanIX – English Version
In 2023, LeanIX was added to the SAP product portfolio.
Einstieg in die Anwendungsentwicklung mit SAP Build
DSAG-Academy-Training: SAP Build einfach erklärt