DSAG-Podcast: digital gesagt
digital gesagt ist der DSAG-Podcast rund um alle relevanten Themen im SAP-Ökosystem.
digital gesagt ist der DSAG-Podcast rund um alle relevanten Themen im SAP-Ökosystem.
Die DSAG blickt auf die Ankündigungen der SAP Sapphire.
Bildung mit Wirkung: So unterstützt die DSAG-Academy ihre Mitglieder
DSAG-Podcast zum Thema: Digitale Souveränität und Cloud-Partnerschaften wie SAP und STACKIT
DSAG-Statement zum Digitalministerium
IT-Teams stehen täglich vor der Herausforderung, komplexe Unternehmenssysteme effizient zu verwalten.
Die Grenzen der Systemlandschaft überwinden
„Strategy Royale: Call, Raise or Fold?“ lautet das Motto der Technologietage 2025 der Deutschsprachigen SAP-Anwendergruppe e. V. (DSAG) am 02. und 03. April 2025 im RheinMain Congress Center Wiesbaden. Im Rahmen einer Online-/Präsenz-Pressekonferenz am 02. April 2025 von 14:00 Uhr bis 15:00 Uhr beleuchtet DSAG-Technologievorstand Sebastian Westphal gemeinsam mit Philip Herzig, CTO & Chief AI Officer der SAP SE, folgende Themen:
Gemeinsamer Appell von BGA und DSAG zur Bundestagswahl 2025
Laut einer gemeinsamen Umfrage* der Deutschsprachigen SAP-Anwendergruppe e. V. (DSAG), der Americas‘ SAP Users‘ Group und der UK & Ireland SAP User Group (UKISUG) gewinnt Künstliche In-telligenz (KI) in Unternehmen zunehmend an Bedeutung. Dennoch schätzen sich nur wenige Befragte als Expert:in auf diesem Gebiet ein. Während sich zahlreiche Unternehmen im Lernprozess befinden und erste KI-Pilotprojekte umsetzen, zeigt die Umfrage auch, dass Bedenken hinsichtlich Sicherheit, Datenqualität und Governance bestehen. Zudem empfinden über die Hälfte der Befragten das Potenzial von KI derzeit als überbewertet.
According to a joint survey* by the German-speaking SAP User Group (DSAG), the Americas‘ SAP Users‘ Group and the UK & Ireland SAP User Group (UKISUG), artificial intelligence (AI) is becom-ing increasingly important in companies. Nevertheless, only a few respond-ents consider themselves to be experts in this field. While many companies are in the process of learning and implementing their first AI pilot projects, the survey also shows that there are concerns about security, data quality and governance. In addition, over half of those surveyed feel that the poten-tial of AI is currently overrated.
New-Work-Konzepte und Arbeitsmodelle ermöglichen Mitarbeitenden viele Freiheiten, stellen Führungskräfte allerdings vor Herausforderungen.