Back to frontpage

Newsroom

Aktuelles gefällig? Hier sind Sie richtig. Der Newsroom bündelt sowohl Ad-hoc-Statements zu neuen SAP-Veröffentlichungen und DSAG-Positionspapiere als auch Verweise auf unsere Presseaktivitäten. Außerdem gibt es in der Kategorie spannende Podcast-, Video- und Artikelempfehlungen.

Formate
Tags
SAP-Produkte
Branchen
Events
Dokumente
Themenfelder

DSAG-Investitionsreport 2025: Online-Pressekonferenz

Wofür planen SAP-Anwenderunternehmen 2025 in Deutschland, Österreich und der Schweiz ihr IT- bzw. SAP-Budget ein? In welche SAP-Enterprise-Resource-Planning (ERP)- oder Cloud-Lösungen wird investiert? Welche Rolle spielen GROW with SAP und RISE with SAP? Wie bewerten die Anwenderunternehmen die S/4HANA-Cloud-Strategie von SAP? Was planen die Unternehmen hinsichtlich der Business Technology Platform (SAP BTP)? Wie relevant ist Künstliche Intelligenz (KI) für die IT-Investitionen? Erstmalig in diesem Jahr führt die DSAG die Umfrage gemeinsam mit der SAP durch.

DSAG und BGA fordern digitale Offensive für Wirtschaftsstandort Deutschland

Fünf Tage vor der Bundestagswahl appellieren die Deutschsprachige SAP-Anwendergruppe e.V. (DSAG) und der Bundes-verband Großhandel, Außenhandel, Dienstleistungen e.V. (BGA) gemeinsam an die künftige Bundesregierung, die Wettbewerbsfähigkeit des Wirtschafts-standorts Deutschland in den Fokus zu rücken. Im Zentrum stehen: Abbau bürokratischer Lasten, Stärkung digitaler Bildung und Wiederherstellung des Vertrauens in politische Handlungsfähigkeit.

Suite first: DSAG begrüßt SAPs strategische Ankündigung

Im Rahmen des heutigen „SAP Business Unleashed“-Events hat SAP nicht nur die Partnerschaft mit dem Technologieanbieter Databricks sowie das Lösungspaket SAP Business Data Cloud (BDC) angekündigt, sondern gleichzeitig die SAP Business Suite inhaltlich neu besetzt. Unter dem etablier-ten Begriff will SAP künftig Business-Applikationen, Daten und Künstliche-Intelligenz (KI)-Angebote fassen. Einher geht damit das Versprechen einer nahtlosen Integration der Line-of-Business-Applikationen, der SAP Business Technology Platform (SAP BTP) sowie der neuen SAP Business Data Cloud und des KI-Copiloten SAP Joule. Wie diese Ankündigungen zu bewerten sind, und was sie für Anwender bedeuten, ordnet die Deutschsprachige SAP-Anwendergruppe e. V. (DSAG) ein.

SAP stellt Aufschub für Wechsel von Business Suite 7 in Aussicht

Walldorf, 21.01.2025 – DSAG-Stellungnahme von Jens Hungershausen, DSAG-Vorstandsvorsitzender, zum Aufschub für den Wechsel von der Business Suite 7 auf S/4HANA.  „Laut Informationen des Handelsblatts stellt SAP den Kunden der Business Suite 7 einen Aufschub für den Wechsel auf S/4HANA in Aussicht. Der Zeitaufschub soll mit der Voraussetzung verbunden sein, dass sich die Kunden langfristig an […]

Energieversorger erreichen Teilerfolg beim 24-h-Lieferantenwechsel (LFW24)

Die Deutschsprachige SAP-Anwendergruppe e. V. (DSAG) begrüßt die Entscheidung der Bundesnetzagentur (BNetzA), den Stichtag für die Umsetzung des Lieferantenwechsels innerhalb von 24 Stunden (LFW24) auf den 6. Juni 2025 zu verschieben. Dieser Schritt verschafft der Branche etwas mehr Zeit, um die komplexen Anforderungen zu erfüllen. Gleichzeitig bleibt der Druck hoch, da auch diese Frist ambitioniert ist. Die DSAG wird sich weiterhin dafür einsetzen, den betroffenen Unternehmen bei der Umstellung zu helfen.

Hoher Diskussionsbedarf bei KI

Laut einer gemeinsamen Umfrage* der Deutschsprachigen SAP-Anwendergruppe e. V. (DSAG), der Americas‘ SAP Users‘ Group und der UK & Ireland SAP User Group (UKISUG) gewinnt Künstliche In-telligenz (KI) in Unternehmen zunehmend an Bedeutung. Dennoch schätzen sich nur wenige Befragte als Expert:in auf diesem Gebiet ein. Während sich zahlreiche Unternehmen im Lernprozess befinden und erste KI-Pilotprojekte umsetzen, zeigt die Umfrage auch, dass Bedenken hinsichtlich Sicherheit, Datenqualität und Governance bestehen. Zudem empfinden über die Hälfte der Befragten das Potenzial von KI derzeit als überbewertet.

Great need for discussion on AI

According to a joint survey* by the German-speaking SAP User Group (DSAG), the Americas‘ SAP Users‘ Group and the UK & Ireland SAP User Group (UKISUG), artificial intelligence (AI) is becom-ing increasingly important in companies. Nevertheless, only a few respond-ents consider themselves to be experts in this field. While many companies are in the process of learning and implementing their first AI pilot projects, the survey also shows that there are concerns about security, data quality and governance. In addition, over half of those surveyed feel that the poten-tial of AI is currently overrated.