DSAG-Technologietage 2024 – Aftermovie
Black Box – From Vision to Reality
Der digitale Wandel schreitet unaufhaltsam voran. Neue Produkte, neue Services und leistungsfähigere Hardware sind die sichtbaren Auswirkungen dieser Veränderungen. Und alles wird aktuell überlagert vom Hype um die künstliche Intelligenz.
Derzeit überbieten sich die Softwarehersteller mit Ankündigungen und Produktvisionen, die konkrete Produktausgestaltung stellt hingegen eher eine „Black Box“ dar. Das erschwert es den Unternehmen, die in diese neuen Technologien investieren wollen, klar zwischen Vision und Realität bzw. zwischen Sales und nutzbarer Software zu unterscheiden.
Bei den Technologietagen vom 6. bis 7. Februar 2024 im Congress Center in Hamburg, haben wir unter dem Motto „Black Box – From Vision to Reality“ auf die drängenden Fragen des technologischen Fortschritts Antworten gefunden: Wo sind aktuell die technischen Grenzen – und wie lassen sich die aktuellen Ankündigungen und Vorhersagen zum Nutzen der Unternehmen richtig interpretieren?
Mehr Infos zur Veranstaltung finden Sie auf der Eventseite.
Mehr zu diesem Tag
Hybrid und remote führen? So gelingt’s bei SAP-Projekten!
New-Work-Konzepte und Arbeitsmodelle ermöglichen Mitarbeitenden viele Freiheiten, stellen Führungskräfte allerdings vor Herausforderungen.
DSAG-Handelstage 2025
Unter dem Motto „Wege in die Zukunft“ findet das Event für den Handel am 1. und 2. Juli 2025 in Osnabrück statt.
Markus Bierl: Neuer DSAG-Fachvorstand Schweiz
Ein Gespräch über die neue Fachvorstandsrolle, Ziele und die Zusammenarbeit mit SAP
Mehr in dieser Kategorie
Mehr von diesem Format
Partnerschaftlich die digitale Zukunft gestalten
Vertreter des DSAG-Partnerbeirats über die Rolle der Partner bei der digitalen Transformation
Kommerzielle Rahmenbedingungen für Cloud-Nutzung
DSAG-Fachvorstand Michael Bloch über die Lizenzierung von Cloud-Lösungen und die damit verbundenen Herausforderungen
Vom Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz bis zur E-Rechnung
DSAG-Fachvorstand Stephan Hüttmann über den aktuellen Wandel und die Auswirkungen auf Unternehmen