Transformation: DSAG-Curriculum
Transformation und Wandel waren die bestimmenden Themen des DSAG-Jahreskongresses 2023 und werden es bleiben.
Um die Anwender bei ihrer Transformation zu unterstützen, haben SAP und DSAG dieses Curriculum „Mapping Your Journey to SAP S/4HANA“ erstellt.

Expert:innen der SAP geben einen Überblick zu wichtigen Themen und Entscheidungsfeldern, die bei der Transformation zu SAP S/4HANA berücksichtigt werden sollten.
Die Onlinesession-Reihe enthält verschiedene Lerninhalte, aus denen sich individuell wählen lässt:
Teil 1 – Warum transformieren
- 21.11.2023 Warum Transformation entscheidend ist – Panel Diskussion mit Christine Grimm und Thomas Bamberger
Zur Aufnahme - 22.11.2023 Warum SAP S/4HANA – Differenzierungsmerkmale im Vergleich zu SAP ERP
Zur Aufnahme - 27.11.2023 Ihre Transformation zu SAP S/4HANA – Welche Basics muss ich wissen?
Zur Aufnahme - 30.11.2023 Ihre Transformation zu SAP S/4HANA – Geschäftsprozess hinterfragen!
Zur Aufnahme - 04.12.2023 Ihre Transformation zu SAP S/4HANA – Lessons learned von der Regional Implementation Group (RIG)
Zur Aufnahme
Teil 2 – Grundlegende Entscheidungsfelder
- 17.01.2024 Clean Core – ein ganzheitliches Konzept
Zur Aufnahme - 25.01.2023 Ihre Transformation zu SAP S/4HANA – Prozess in der Vorbereitungsphase
Zur Aufnahme - 26.01.2023 Transforming with Confidence
Die SNP Kunden Case Study zur selektiven Datenmigration auf SAP S/4HANA Cloud, Private Edition mit RISE with SAP
Zur Aufnahme - 29.01.2024 Ihre Transformation zu SAP S/4HANA – Mitarbeitende als Erfolgsfaktor für die Transformation
Zur Aufnahme - 30.01.2023 SAP S/4HANA erfolgreich einführen: Vorgehensmodelle & Praxistipps für das Training der Mitarbeitenden
Zur Aufnahme - 02.02.2024 Die Transformation Journey der Schunk Group – Ein Erfahrungsbericht
Zur Aufnahme
Teil 3 – Projektdurchführung
Vorbereitungsphase: Systemkonvertierung/ System & Daten
- 13.02.2024 Ihre Transformation zu SAP S/4HANA – Neuimplementierung im Fokus – Vorbereitungsphase
Zur Aufnahme - 14.02.2024 Wie bringe ich meine Geschäftsdaten aus dem Altsystem in mein neues SAP S/4HANA Cloud Public Edition? Grundlagen des SAP S/4HANA migration cockpit
Zur Aufnahme - 15.02.2024 Wie bringe ich meine Geschäftsdaten aus dem Altsystem in mein neues SAP S/4HANA oder SAP S/4HANA Cloud Private Edition? Grundlagen des SAP S/4HANA migration cockpit
Zur Aufnahme - 20.02.2024 Systemkonvertierung zu SAP S/4HANA – Überblick
Zur Aufnahme - 27.02.2024 Ihre Transformation zu SAP S/4HANA – Selective Data Transition im Fokus - Vorbereitungsphase
Zur Aufnahme - 29.02.2024 Ihre Transformation zu SAP S/4HANA – Prozesse in der Implementierungsphase
Zur Aufnahme - 05.03.2024 Ihre Transformation zu SAP S/4HANA – Neuimplementierung im Fokus – Implementierungsphase
Zur Aufnahme - 06.03.2024 Systemkonvertierung zu SAP S/4HANA – Reduzierung der Downtime
Zur Aufnahme - 12.03.2024 Ihre Transformation zu SAP S/4HANA – Selective Data Transition im Fokus – Implementierungsphase
Zur Aufnahme - 14.03.2024 Ihre Transformation zu SAP S/4HANA – Prozesse in der kontinuierlichen Verbesserungsphase
Zur Aufnahme - 19.03.2024 SAP BTM³ / Cube Transformation framework & Maturity Assessment – Ein Überblick
Zur Aufnahme - 21.03.2024 SAPs Erfahrungen auf dem Weg der eigenen Transformation
Zur Aufnahme - 26.03.2024 Abschlussveranstaltung – DASG Transformation Curriculum
Zur Aufnahme
Warum sollen Sie am Curriculum teilnehmen?

Beschäftigen Sie sich derzeit mit der Transformation nach SAP S/4HANA und suchen nach einer Zusammenfassung der wichtigsten Themen und Entscheidungsfelder, die Sie unbedingt berücksichtigen sollten?
Welches Ziel verfolgt das Curriculum?
Im Rahmen des Curriculums erhalten Sie ein zusammenhängendes Verständnis warum, wie und mit welcher Hilfe Sie ihre SAP S/4HANA Transformation starten und beschleunigen können.
Im Anschluss an das Curriculum werden Sie weiterführende Informationen und konkrete Handlungsempfehlungen haben, um die nächsten Schritte für eine erfolgreiche Transformation zu SAP S/4HANA in Angriff zu nehmen.

An wen richtet sich das Curriculum?

Das Curriculum richtet sich an Vertreter aus Business & IT, deren Unternehmen in der Planung oder in der Durchführung ihres SAP S/4HANA Projekts sind bzw. die bereits mit SAP S/4HANA live sind und kontinuierliche Prozessverbesserungen anstreben.
Was erwartet Sie?

Im Teil 1 (Why) teilen Vertreter von DSAG und SAP ihre Erfahrungen, warum zahlreiche Unternehmen eine Transformation anstreben und wie SAP S/4HANA dabei unterstützt.
Teil 2 (What) beleuchtet wichtige Entscheidungsfelder, die die Wahl ihres individuellen Transformationspfades maßgeblich beeinflussen. Erfahrungsberichte von DSAG Mitgliedsunternehmen schildern individuelle Entscheidungswege.
Im Teil 3 (How) erfahren Sie, auf welche Themen Sie im Projektablauf während der (1) Vorbereitung, (2) Implementierung und (3) kontinuierlichen Verbesserung ein Augenmerk legen sollten und welche Tools und Services Sie darin unterstützen. Sie können abhängig von ihrem Interesse aus Lerninhalten entlang der 4 Dimensionen (People, Process, System und Data) sowie von 3 Transitionspfaden (New Implementation, System Conversion, Selective Data Transition) wählen.
Wie ist das Format des Curriculums?

Mehr zu diesem Tag
Digitale Transformation beyond SAP Standard
Die Grenzen der Systemlandschaft überwinden
DSAG-Technologietage 2025: Volles Programm
Das Spielfeld ist bereitet, die Agenda verfügbar!
Im Fokus: Customer Experience 2025
Rückblick auf zwei Tage, die ganz im Zeichen von CX 2025 mit Fokus auf SAP Sales bzw. Service Cloud V1 und V2 standen
Mehr in dieser Kategorie
IT-Komplexität im Immobilienmanagement – Risiko oder Chance?
IT-Teams stehen täglich vor der Herausforderung, komplexe Unternehmenssysteme effizient zu verwalten.
Was ist eigentlich… SAP Build?
Wie die Entwicklungsplattform SAP Build Anwender praktisch unterstützt
Landesamt für Finanzen Rheinland-Pfalz jetzt auf H4S4
SAP HCM for S/4HANA: Landesamt für Finanzen RLP meistert Umstieg
Mehr von diesem Format
Innovationen mit KI: Chancen für junge Gründer:innen
Ausblick auf den DSAG-Hackathon 2025, Erwartungen an die Teams und Vorfreude auf kreative Ideen
KI-Komplexität meistern, IT-Sicherheit erhöhen
Wie beON KI-Innovationen in stark regulierte Branchen bringt
DSAG-Infotage Healthcare 2025 – Rückblick
DSAG-Infotage Healthcare 2025: der Rückblick