Checklisten in der Instandhaltung
Stand April 2023
Diese Handlungsempfehlung stellt Erfahrungswerte sowie Best Practices bereit und soll den „Respekt“ vor der Komplexität und der Integration nehmen.

Die DSAG-Themengruppe „Checklisten“ begleitete die Überführung in den Standard, beginnend mit der Formulierung von 38 User-Stories bis hin zur Teilnahme an den abschließenden Tests. Der große Funktionsumfang der Lösung, einhergehend mit hoher Flexibilität bei der kundenindividuellen Nutzung, sowie die intensive Nutzung der QM-Stamm- und Bewegungsdaten führen gleichwohl zu einer gewissen Komplexität bei der Einführung.
Diese Handlungsempfehlung stellt Erfahrungswerte sowie Best Practices bereit und soll den „Respekt“ vor der Komplexität und der Integration nehmen. Sie ersetzt allerdings nicht die Online-Dokumentation oder eine qualifizierte Beratung.
Gremien
💡 Lust, mehr zu erfahren?
Im DSAGNet finden Sie in diesen Gremien weitere Infos zum Thema. Schauen Sie rein und diskutieren Sie mit! Wenn Sie noch kein DSAG-Mitglied sind, können Sie sich hier registrieren und mehr zu den Vorteilen einer DSAG-Mitgliedschaft erfahren.
Mehr zu diesem Tag
Klosterfrau treibt Digitalisierung mit SAP S/4HANA voran
Klosterfrau Group nutzt S/4HANA als Digitalisierungs-Booster
SAP DRC: Preview zum geplanten Leitfaden
SAP DRC: Sneakpreview ermöglicht Blick auf geplanten DSAG-Leitfaden
Checklists in Plant Maintenance
This handbook provides empirical values and best practices and is intended to take away the “respect” for complexity and integration.
Mehr in dieser Kategorie
SAP-Wende: Ressourcenmangel bremst echte Transformation
Krankenhäuser und Kliniken vor strategischen IT-Entscheidungen
Stammdatenqualität als Service bei Henkel
DSAG-Podcast zu Stammdatenqualität als Service bei Henkel mit der SAP BTP
Der Arbeitskreis Mobile Development & Strategy richtet sich neu aus
Das SAP-Angebot in diesem Bereich ist vielfältig und bedarf einer Einordnung und Orientierung. Der Arbeitskreis Mobile Development & Strategy bietet genau das.
Mehr von diesem Format
HR-Transformation mit Weitblick: Cloud, KI & neue Arbeitswelten meistern
[Advertorial] Laut aktuellem Gallup Engagement Index liegt zum ersten Mal in der Geschichte die emotionale Bindung der Beschäftigten in Deutschland im einstelligen Bereich – ein Weckruf für HR-Verantwortliche. Die Mehrheit macht „Dienst nach Vorschrift“, die Wechselbereitschaft steigt, das Vertrauen in Führungskräfte sinkt. Wie lässt sich dieser Trend umkehren? Eine mögliche Antwort: eine stärkere Employee Experience. Diese […]
HR in der Öffentlichen Verwaltung: Das fordern die Sprecher
Das fordert die Arbeitsgruppe HR in der Öffentlichen Verwaltung.
Recap: Großer Zuspruch beim Thementag Servicemanagement
Spannende Insights rund um Prozesse im Kundenservice und ein Mix aus interaktiven Formaten sorgten für sehr ordentliche Resonanz.