Einsatz des ABAP-Test-Cockpits
Stand Dezember 2019 (aktualisiert: Juni 2020)
Mitglieder des DSAG-Arbeitskreises (AK) Development haben diesen Leitfaden erstellt, um durch Best-Practices die Einführung und den Einsatz des ABAP-Test-Cockpits (ATC) so effizient und effektiv wie möglich zu gestalten.

Professionelle Software-Entwicklung verfolgt das Ziel, das erstellte Produkt in hoher Qualität zu liefern. Dies ist insbesondere im Bereich der kundenspezifischen Erweiterungen oder Individualentwicklungen essenziell, um die Geschäftsprozesse im SAP-System nicht zu gefährden. Ein Baustein dafür ist die statische Code-Analyse. Das Mittel der Wahl im Bereich der ABAP-Entwicklung ist das ATC, das eine statische Überprüfung des Codes nach unterschiedlichen Gesichtspunkten erlaubt. Neben der „klassischen“ Qualitätssicherung, hat sich in den letzten Jahren ein weiterer „Qualitätsaspekt“ für die Entwicklung von ABAP-Code ergeben: Die Readiness des kundenindividuellen Codes für die Konvertierung nach SAP S/4HANA oder für die Überführung in das SAP-Cloud-Platform-ABAP-Environment. Mitglieder des AK Development haben diesen Leitfaden erstellt, um durch Best-Practices die Einführung und den Einsatz des ATC so effizient und effektiv wie möglich zu gestalten.
Gremien
💡 Lust, mehr zu erfahren?
Im DSAGNet finden Sie in diesem Gremium weitere Infos zum Thema. Schauen Sie rein und diskutieren Sie mit! Wenn Sie noch kein DSAG-Mitglied sind, können Sie sich hier registrieren und mehr zu den Vorteilen einer DSAG-Mitgliedschaft erfahren.
Mehr zu diesem Tag
Digitale Transformation beyond SAP Standard
Die Grenzen der Systemlandschaft überwinden
Was ist eigentlich… SAP Build?
Wie die Entwicklungsplattform SAP Build Anwender praktisch unterstützt
Im Fokus: Customer Experience 2025
Rückblick auf zwei Tage, die ganz im Zeichen von CX 2025 mit Fokus auf SAP Sales bzw. Service Cloud V1 und V2 standen
Mehr in dieser Kategorie
IT-Komplexität im Immobilienmanagement – Risiko oder Chance?
IT-Teams stehen täglich vor der Herausforderung, komplexe Unternehmenssysteme effizient zu verwalten.
Landesamt für Finanzen Rheinland-Pfalz jetzt auf H4S4
SAP HCM for S/4HANA: Landesamt für Finanzen RLP meistert Umstieg
Was ist eigentlich… das Digital Discovery Assessment?
SAP DDA: Auswahlhilfe für Cloud-ERP
Mehr von diesem Format
Innovationen mit KI: Chancen für junge Gründer:innen
Ausblick auf den DSAG-Hackathon 2025, Erwartungen an die Teams und Vorfreude auf kreative Ideen
KI-Komplexität meistern, IT-Sicherheit erhöhen
Wie beON KI-Innovationen in stark regulierte Branchen bringt
DSAG-Technologietage 2025: Volles Programm
Das Spielfeld ist bereitet, die Agenda verfügbar!