SAP Advanced Analytics
Stand April 2020
SAP bietet heute eine Vielzahl an Plattformen und Werkzeugen für Smart Analytics an. Der Leitfaden gibt einen Überblick über diese Angebote und wie diese im Hinblick auf ihre Positionierung und Zukunftsfähigkeit zu bewerten sind.

Bei der Vielzahl an Plattformen und Werkzeugen für Smart Analytics, die SAP heute anbietet, herrscht in der SAP-Anwendergemeinschaft oft eine große Unsicherheit, welche Angebote es gibt und wie diese im Hinblick auf ihre Positionierung und ihre Zukunftsfähigkeit zu bewerten sind. Der Leitfaden Advanced Analytics gibt hierzu all denjenigen eine aktuelle Orientierung, die Technologieentscheidungen zu bewerten und zu treffen haben. Erarbeitet wurde der Leitfaden von Mitgliedern der DSAG-Arbeitsgruppe Smart Analytics.
Mehr zu diesem Tag
SAP Business Technology Platform, Neo Environment
Aktueller Stand der Migration
SAP DRC: Preview zum geplanten Leitfaden
SAP DRC: Sneakpreview ermöglicht Blick auf geplanten DSAG-Leitfaden
Checklists in Plant Maintenance
This handbook provides empirical values and best practices and is intended to take away the “respect” for complexity and integration.
Mehr in dieser Kategorie
SAP-Wende: Ressourcenmangel bremst echte Transformation
Krankenhäuser und Kliniken vor strategischen IT-Entscheidungen
Stammdatenqualität als Service bei Henkel
DSAG-Podcast zu Stammdatenqualität als Service bei Henkel mit der SAP BTP
Der Arbeitskreis Mobile Development & Strategy richtet sich neu aus
Das SAP-Angebot in diesem Bereich ist vielfältig und bedarf einer Einordnung und Orientierung. Der Arbeitskreis Mobile Development & Strategy bietet genau das.
Mehr von diesem Format
HR-Transformation mit Weitblick: Cloud, KI & neue Arbeitswelten meistern
[Advertorial] Laut aktuellem Gallup Engagement Index liegt zum ersten Mal in der Geschichte die emotionale Bindung der Beschäftigten in Deutschland im einstelligen Bereich – ein Weckruf für HR-Verantwortliche. Die Mehrheit macht „Dienst nach Vorschrift“, die Wechselbereitschaft steigt, das Vertrauen in Führungskräfte sinkt. Wie lässt sich dieser Trend umkehren? Eine mögliche Antwort: eine stärkere Employee Experience. Diese […]
HR in der Öffentlichen Verwaltung: Das fordern die Sprecher
Das fordert die Arbeitsgruppe HR in der Öffentlichen Verwaltung.
Recap: Großer Zuspruch beim Thementag Servicemanagement
Spannende Insights rund um Prozesse im Kundenservice und ein Mix aus interaktiven Formaten sorgten für sehr ordentliche Resonanz.