Erstmals Zertifizierung über DSAG-Academy
Online-Training kann mit Zertifikat abgeschlossen werden
Wer bereits über die DSAG-Academy an einem der „Online-Trainings am SAP-System“ teilgenommen hat, weiß: Nach erfolgreichem Abschluss der Weiterbildungen gibt es die Möglichkeit, sich von SAP zertifizieren zu lassen. Das möchte die DSAG-Academy künftig auch den Absolvent:innen der nicht-systemgebundenen Schulungen anbieten. Dafür hat sie mit einer eigenen Zertifizierung jetzt die Basis gelegt.

Seit Ende Mai haben Teilnehmende des Online-Trainings „SAP BTP & SAP Build Work Zone“ die Möglichkeit, die Weiterbildung mit einem Zertifikat abzuschließen. „Bisher gab es nach der Veranstaltung eine einfache Teilnehmenden-Bestätigung – die gibt es auch weiterhin. Neu ist aber, dass alle, die das Training absolviert haben, sich außerdem einem ausführlichen Fragenkatalog stellen können“, erklärt Franziska Kerle, Co-Lead der DSAG-Academy. Der Katalog prüft die wichtigsten Inhalte der Weiterbildung ab. Es dauert rund 40 Minuten, alle Fragen zu beantworten. Mindestens 70 Prozent davon müssen korrekt sein, um zu bestehen – und damit das Zertifikat zum Online-Training zu erhalten.
Hohes Qualitätsniveau

„Wir haben den Fragenkatalog gemeinsam mit unserem Bildungspartner VANTAiO entwickelt, der auch das Training abhält. So stellen wir erstens ein hohes Qualitätsniveau sicher und zweitens, dass die Fragen auch perfekt auf das Trainingsprogramm abgestimmt sind“, so Franziska Kerle.
Die Zertifizierung selbst ist kostenlos und nicht an einen Zeitrahmen gebunden. „Alle Teilnehmenden können die Inhalte nach dem Training also erst einmal sacken lassen und die Fragen auch zwei Wochen später noch beantworten.“ Wer die Zertifizierung erfolgreich durchlaufen hat, erhält eine verifizierbare Urkunde und einen digitalen Badge, der sich dem LinkedIn-Profil unter „Bescheinigungen und Zertifikate“ hinzufügen lässt.
Weitere Zertifizierungsmöglichkeiten
„Bisher wird das neue Angebot sehr gut angenommen. Mehr als zwei Drittel aller Trainingsteilnehmenden hat sich seit Mai für die Zertifizierung angemeldet“, freut sich Franziska Kerle. „Das ist ein tolles Signal und bestätigt uns in unserem Vorhaben, Zertifizierungen auch für weitere Weiterbildungen einzuführen. Denn: So können die Teilnehmenden ihr erarbeitetes Wissen und die neuen Kompetenzen nach außen noch sichtbarer machen.“

„Bisher wird das neue Angebot sehr gut angenommen. Mehr als zwei Drittel aller Trainingsteilnehmenden hat sich seit Mai für die Zertifizierung angemeldet“, freut sich Franziska Kerle. „Das ist ein tolles Signal und bestätigt uns in unserem Vorhaben, Zertifizierungen auch für weitere Weiterbildungen einzuführen. Denn: So können die Teilnehmenden ihr erarbeitetes Wissen und die neuen Kompetenzen nach außen noch sichtbarer machen.“
Mehr Infos und die Anmeldung zum Online-Training „SAP BTP & SAP Build Work Zone“ im November finden Sie im DSAGNet.
Gremien
💡 Lust, mehr zu erfahren?
Im DSAGNet finden Sie in diesem Gremium weitere Infos zum Thema. Schauen Sie rein und diskutieren Sie mit! Wenn Sie noch kein DSAG-Mitglied sind, können Sie sich hier registrieren und mehr zu den Vorteilen einer DSAG-Mitgliedschaft erfahren.
Mehr zu diesem Tag
Mehr in dieser Kategorie
Innovationen mit KI: Chancen für junge Gründer:innen
Ausblick auf den DSAG-Hackathon 2025, Erwartungen an die Teams und Vorfreude auf kreative Ideen
KI-Komplexität meistern, IT-Sicherheit erhöhen
Wie beON KI-Innovationen in stark regulierte Branchen bringt
Innovationstag 2025
Innovationstag Women@DSAG und SAP Women in Tech
Mehr von diesem Format
Digitale Transformation beyond SAP Standard
Die Grenzen der Systemlandschaft überwinden
IT-Komplexität im Immobilienmanagement – Risiko oder Chance?
IT-Teams stehen täglich vor der Herausforderung, komplexe Unternehmenssysteme effizient zu verwalten.
Was ist eigentlich… SAP Build?
Wie die Entwicklungsplattform SAP Build Anwender praktisch unterstützt