SAP-Basis von morgen
Juli 2016
Die Handlungsempfehlung beleuchtet den Wandel der IT-Abteilung im Unternehmen mit Blick auf Aufgabengebiet und Selbstverständnis.
Die IT-Abteilung ist heute eine der zentralen Instanzen im Unternehmen und schon lange nicht mehr nur zuständig für Betrieb und Wartung der SAP-Infrastrukturen. Sie hat sich zum Wegbereiter und Gestalter für neue Geschäftsszenarien, innovative Zusammenarbeitsmodelle etwa mit Kollegen aus Fachabteilungen entwickelt. Um diesen Wandel in punkto Aufgabengebiet und Selbstverständnis genau zu analysieren und Best Practices bereitzustellen, beleuchtet die Handlungsempfehlung der DSAG-Projektgruppe SAP-Basis von morgen im Arbeitskreis Infrastruktur & Betrieb die SAP-Basis von allen Seiten. Dazu zählen Aspekte wie Skills und Rollen, Marketing und Selbstverständnis, neue Technologien und Innovation, Organisation im Wandel, Standardisierung und Automatisierung, Cloudability, Outsourcing und Outtasking und IT-Roadmap – inklusive ausführlicher Erläuterungen zu deren Nutzen, Konsequenzen sowie Empfehlungen (Version 1.0 – Stand: Juli 2016).
Mehr zu diesem Tag
SAP DRC: Preview zum geplanten Leitfaden
SAP DRC: Sneakpreview ermöglicht Blick auf geplanten DSAG-Leitfaden
Checklists in Plant Maintenance
This handbook provides empirical values and best practices and is intended to take away the “respect” for complexity and integration.
DSAG-Handelstage 2025
Unter dem Motto „Wege in die Zukunft“ findet das Event für den Handel am 1. und 2. Juli 2025 in Osnabrück statt.
Mehr in dieser Kategorie
CSRD: Gamechanger für die Wirtschaftsprüfung
CSRD revolutioniert die Wirtschaftsprüfung: Neue Standards und Chancen
Was ist eigentlich… die SAP Talent Hybrid Integration?
SAP Talent Hybrid Integration verbindet On-Premises- und Cloud-Lösungen.
Erfolgreiche S/4HANA-Transformation bei der DE-VAU-GE Gesundkostwerk Deutschland GmbH!
Eine Visual Story fasst die Highlights des S/4HANA-Transformationsprojekts bei DE-VAU-GE zusammen.
Mehr von diesem Format
ePA: Digitale Zukunft für deutsche Kliniken
Die ePA kann die Gesundheitsversorgung verbessern, wird jedoch durch technische und organisatorische Hürden verzögert.
DE-VAU-GE setzt S/4HANA-Conversion bilderbuchmäßig um
DE-VAU-GE Gesundkostwerk Deutschland GmbH nutzt SAP S/4HANA als innovativen Wegbegleiter.
Hybrid und remote führen? So gelingt’s bei SAP-Projekten!
New-Work-Konzepte und Arbeitsmodelle ermöglichen Mitarbeitenden viele Freiheiten, stellen Führungskräfte allerdings vor Herausforderungen.