SAP HANA – Strategie und Organisation für BI & Analytics
September 2017
Der DSAG-Leitfaden beschäftigt sich mit dem Themenfokus SAP HANA („HANA“) als Datenbank- und Entwicklungsplattform.

Eine aktualisierte Version des DSAG-Leitfadens der Arbeitsgruppe HANA Analytics mit dem Titel „SAP HANA – Strategie und Organisation für BI & Analytics“ ist nun verfügbar und beschäftigt sich mit folgendem Themenfokus. SAP HANA („HANA“) als Datenbank- und Entwicklungsplattform ist eines der zentralen Diskussionsthemen in der SAP Community. Die neuen Möglichkeiten des Einsatzes von HANA sind komplex und vielfältig. Ziel dieses Leitfadens ist es, die wesentlichen Entscheidungspunkte für den Einsatz von HANA im Rahmen einer Business-Intelligence (BI) & Analytics-Strategie aufzuzeigen. Der Fokus liegt dabei auf der Fragestellung, wie sinnvolle Umsetzungsszenarien aussehen können und welche Faktoren dabei zu berücksichtigen sind. Mögliche Zielbilder der HANA-Einführung, mögliche Einstiegspunkte und geeignete Ausbaupfade werden vorgestellt (Version 2.1 – Stand: September 2017).
Gremien
💡 Lust, mehr zu erfahren?
Im DSAGNet finden Sie in diesem Gremium weitere Infos zum Thema. Schauen Sie rein und diskutieren Sie mit! Wenn Sie noch kein DSAG-Mitglied sind, können Sie sich hier registrieren und mehr zu den Vorteilen einer DSAG-Mitgliedschaft erfahren.
Mehr zu diesem Tag
SAP DRC: Preview zum geplanten Leitfaden
SAP DRC: Sneakpreview ermöglicht Blick auf geplanten DSAG-Leitfaden
Checklists in Plant Maintenance
This handbook provides empirical values and best practices and is intended to take away the “respect” for complexity and integration.
Integrierte Unternehmensplanung in S/4HANA
Stand Oktober 2024 Der überarbeitete Leitfaden zur integrierten Unternehmensplanung in S/4HANA belegt: Die SAP-Analytics-Cloud-Planungslösung deckt größtenteils die Grundanforderungen einer integrierten Unternehmensplanung ab. Fehlende Funktionalitäten, wie variable Kosten aus HR, Investitionsmanagement und Kostensplittung wurden klar adressiert. Aber: Ein Standard-Lizenzmodell für Gelegenheitsanwender (Easy-User) der SAP Analytics Cloud (SAC) fehlt weiterhin.
Mehr in dieser Kategorie
DSAG-Erfolg: Lieferantenregistrierung im SAP Business Network angepasst
Künftig doch kein Lieferantenaccount zwingend notwendig
Data Access and Export: Steuerprüfung mit SAP Concur optimiert
Effizientere Steuerprüfungen dank Data Access and Export für SAP Concur
Der BTP-Poker
DSAG-Podcast zum Thema: Kommerzielle Rahmenbedingungen der BTP
Mehr von diesem Format
„SAP Business Warehouse muss mit der Zeit gehen!“
Herausforderungen und Chancen für SAP Business Information Warehouse (SAP BW) in Krankenhäusern
T.CON Data & Analytics Day 2025
Das Event-Highlight am 5. Juni im SAP Garden München „Data-driven. Future-ready.“ Unter diesem Motto lädt der SAP Gold Partner T.CON Professionals aus dem Bereich Data Management and Analytics zu spannenden Fachvorträgen und direkten Austausch ein. Entdecken Sie eine abwechslungsreiche Agenda voll Praxisberichten, Best Practices und Impulsen von SAP und erfahrener Experten. [Advertorial] In Zeiten von […]
DSAG-Academy-Bedarfsanalyse 2025: SAP-Weiterbildung im Wandel
Die Zusammenfassung der Ergebnisse der DSAG-Academy-Bedarfsanalyse 2025