Vier Wochen Familienzeit
DSAG setzt neue Maßstäbe
Die Deutschsprachige SAP-Anwendergruppe e. V. (DSAG) zeigt sich als Vorreiter in Sachen Mitarbeitendenförderung und Work-Life-Balance.
So gewährt die DSAG ihren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern nun vier Wochen Familienzeit. Dies gilt sowohl für frisch gebackene Väter als auch für männliche und weibliche Personen in gleichgeschlechtlichen Partnerschaften. Zudem besteht das Angebot auch bei Adoptivkindern. Damit geht das Unternehmen über die gesetzlichen Vorgaben hinaus. Diese sehen einen ähnlichen Anspruch allerdings nur für die Dauer von zwei Wochen ab dem Jahr 2024 vor. Die DSAG setzt mit dieser Maßnahme ein positives Signal für die Vereinbarkeit von Beruf und Familie. Gleichzeitig betritt sie innovatives Terrain im deutschen Unternehmensumfeld.
Die DSAG-Initiative für die Einführung der erweiterten Familienzeit geht auf die Erfahrungen anderer Unternehmen zurück. „Die DSAG zieht nun mit vier Wochen nach und zeigt, dass sie nicht nur technologisch auf dem neuesten Stand ist, sondern auch in sozialen Belangen vorangeht“, so Dr. Mario Günter, DSAG-Geschäftsführer.
Vereinbarkeit von Familie und Beruf stärken
Die erweiterte Familienzeit bei der DSAG bringt zahlreiche Vorteile für die Mitarbeiter:innen mit sich. Eltern können nun gemeinsam mehr Zeit mit ihren Neugeborenen verbringen und aktiv an der Fürsorge und Erziehung teilhaben. Dies trägt nicht nur zur Stärkung der familiären Bindungen bei, sondern ermöglicht auch eine bessere Work-Life-Balance, was letztendlich die Zufriedenheit und Produktivität der Mitarbeitenden steigern kann.
Die Entscheidung der DSAG soll eine hohe Wertschätzung gegenüber den Mitarbeiter:innen zeigen, und die Bedeutung von Familienwerten im Unternehmenskontext hervorheben. „Unternehmen, die sich für familienfreundliche Maßnahmen einsetzen, positionieren sich als attraktive Arbeitgeber, und tragen dazu bei, die traditionellen Geschlechterrollen aufzubrechen und die Gleichstellung von Mann und Frau zu fördern“, ist der DSAG-Geschäftsführer überzeugt. Es bleibt abzuwarten, ob weitere Unternehmen diesem positiven Beispiel folgen werden. Die DSAG setzt jedoch einen klaren Trend, der hoffentlich dazu beiträgt, die Arbeitswelt in Deutschland familienfreundlicher zu gestalten.
Mehr über die Vorteile der DSAG als Arbeitgeber finden Sie auf der Website unter Karriere.
Mehr zu diesem Tag
Was ist eigentlich… die SAP Talent Hybrid Integration?
SAP Talent Hybrid Integration verbindet On-Premises- und Cloud-Lösungen.
Hybrid und remote führen? So gelingt’s bei SAP-Projekten!
New-Work-Konzepte und Arbeitsmodelle ermöglichen Mitarbeitenden viele Freiheiten, stellen Führungskräfte allerdings vor Herausforderungen.
DSAG-Handelstage 2025
Unter dem Motto „Wege in die Zukunft“ findet das Event für den Handel am 1. und 2. Juli 2025 in Osnabrück statt.
Mehr in dieser Kategorie
SAP DRC: Preview zum geplanten Leitfaden
SAP DRC: Sneakpreview ermöglicht Blick auf geplanten DSAG-Leitfaden
Markus Bierl: Neuer DSAG-Fachvorstand Schweiz
Ein Gespräch über die neue Fachvorstandsrolle, Ziele und die Zusammenarbeit mit SAP
Kleine Gruppe, große Wirkung
10 Jahre DSAG-Arbeitsgruppe Global Trade Management: Interview mit dem Sprecher:innen-Team
Mehr von diesem Format
CSRD: Gamechanger für die Wirtschaftsprüfung
CSRD revolutioniert die Wirtschaftsprüfung: Neue Standards und Chancen
ePA: Digitale Zukunft für deutsche Kliniken
Die ePA kann die Gesundheitsversorgung verbessern, wird jedoch durch technische und organisatorische Hürden verzögert.
DE-VAU-GE setzt S/4HANA-Conversion bilderbuchmäßig um
DE-VAU-GE Gesundkostwerk Deutschland GmbH nutzt SAP S/4HANA als innovativen Wegbegleiter.