HANA SQL Data Warehouse
Stand Oktober 2020
Dieser Leitfaden richtet sich an alle, die sich in Anwenderunternehmen und IT-Systemhäusern mit Data-Warehousing auseinandersetzen.
In der heutigen Zeit nehmen die Anzahl und die Art der Datenquellen sowie die Frequenz der Änderungen in der IT-Landschaft stetig zu. Daher wird eine dynamische und offene Datengrundlage in Form einer offenen Datenplattform Voraussetzung für fast jedes Unternehmen, um die steigenden Anforderungen an Datenzugriff, Verwaltung und Entwicklung zu bewältigen. Abfragen in Echtzeit und Auswertungen von Live-Daten durch die Nutzer stellen hier die Kernbedarfe darf. Dieser Leitfaden wendet sich an alle, die sich in Anwenderunternehmen und IT-Systemhäusern mit Data-Warehousing auseinandersetzen.
Mehr zu diesem Tag
SAP DRC: Preview zum geplanten Leitfaden
SAP DRC: Sneakpreview ermöglicht Blick auf geplanten DSAG-Leitfaden
Checklists in Plant Maintenance
This handbook provides empirical values and best practices and is intended to take away the “respect” for complexity and integration.
Integrierte Unternehmensplanung in S/4HANA
Stand Oktober 2024 Der überarbeitete Leitfaden zur integrierten Unternehmensplanung in S/4HANA belegt: Die SAP-Analytics-Cloud-Planungslösung deckt größtenteils die Grundanforderungen einer integrierten Unternehmensplanung ab. Fehlende Funktionalitäten, wie variable Kosten aus HR, Investitionsmanagement und Kostensplittung wurden klar adressiert. Aber: Ein Standard-Lizenzmodell für Gelegenheitsanwender (Easy-User) der SAP Analytics Cloud (SAC) fehlt weiterhin.
Mehr in dieser Kategorie
CSRD: Gamechanger für die Wirtschaftsprüfung
CSRD revolutioniert die Wirtschaftsprüfung: Neue Standards und Chancen
Was ist eigentlich… die SAP Talent Hybrid Integration?
SAP Talent Hybrid Integration verbindet On-Premises- und Cloud-Lösungen.
Erfolgreiche S/4HANA-Transformation bei der DE-VAU-GE Gesundkostwerk Deutschland GmbH!
Eine Visual Story fasst die Highlights des S/4HANA-Transformationsprojekts bei DE-VAU-GE zusammen.
Mehr von diesem Format
ePA: Digitale Zukunft für deutsche Kliniken
Die ePA kann die Gesundheitsversorgung verbessern, wird jedoch durch technische und organisatorische Hürden verzögert.
DE-VAU-GE setzt S/4HANA-Conversion bilderbuchmäßig um
DE-VAU-GE Gesundkostwerk Deutschland GmbH nutzt SAP S/4HANA als innovativen Wegbegleiter.
Hybrid und remote führen? So gelingt’s bei SAP-Projekten!
New-Work-Konzepte und Arbeitsmodelle ermöglichen Mitarbeitenden viele Freiheiten, stellen Führungskräfte allerdings vor Herausforderungen.