Mit Schwung in die Wolke
Unterstützung auf dem Weg in die Cloud bietet die DSAG-Academy seit 2022 mit der Cloud-Enablement-Initiative.
Eine Umfrage der DSAG und der amerikanischen SAP-Anwendergruppe (ASUG) belegt: Die drei größten Herausforderungen für deutschsprachige Unternehmen bzw. Organisationen bei der Nutzung von Cloud-Diensten bestehen hinsichtlich der Lizenzthematik, dem Datenschutz sowie der Informationssicherheit und der fehlenden Integration.
Durch den bevorzugten Zugang zu Schulungsangeboten von SAP, Microsoft, Amazon Web Services und Google Cloud unterstützt die DSAG ihre Mitgliedsunternehmen dabei, notwendiges Know-how zu erwerben, um in der Cloud SAP-Systeme und Services aufzubauen und zu integrieren. „Im Rahmen der DSAG-Technologietage 2022 haben sich alle beteiligten Partner bereiterklärt, entsprechende Trainings und Lernpfade für Cloud-Lösungen kostenfrei bzw. stark vergünstigt zur Verfügung zu stellen“, erläutert Franziska Kerle, Programm-Managerin der DSAG-Academy. Das erste Angebot beinhaltet vergünstigte Klassenraum-Trainings, Labs und Lernpfade – sowohl als Grundlagenkurse als auch als rollenspezifische Aufbaukurse.
IT-Rollen im Fokus
Gemeinsam mit ausgewählten Partnern, Sebastian Westphal, DSAG-Fachvorstand Technologie, und Fachkolleg:innen aus der DSAG-Geschäftsstelle hat die DSAG-Academy die neue Cloud-Enablement-Initiative ins Leben gerufen. „Das erste Angebot deckt zunächst Fundamentals ab, also Grundlagen für den Einstieg in die Cloud. Spezifische Aufbaukurse fokussieren sich dann auf IT-Rollen wie Security-Expert:innen, Datenanalyst:innen und Entscheider:innen“, so Franziska Kerle.
Bedarfe der Community abdecken
Konkret bietet das Cloud-Enablement-Programm z. B. Kurse wie das Online-Seminar „Einführung in die SAP Analytics Cloud“ in Kooperation mit SAP. „Thematisch zielt dieses Angebot insbesondere darauf ab, dass Teilnehmende sowohl einen holistischen Blick auf den Themenkomplex als auch konkrete Praxistipps erhalten – insbesondere hinsichtlich möglicher erster Schritte bezogen auf die Cloud-Produkte und der Möglichkeiten darüber hinaus“, sagt Özgür Özkul, Leitung Technologie, Transformation und Service & Support, und ergänzt: „Hier haben wir in den Gremien einen verstärkten Bedarf festgestellt und mit der DSAG-Academy gemeinsam ein entsprechendes Angebot geschaffen.“ Ebenso an den Wünschen der Mitglieder orientiert sich das Online-Training „Microsoft Azure Fundamentals“, das grundlegende Kenntnisse über Cloud-Dienste vermittelt und wie diese Dienste mit Microsoft Azure bereitgestellt werden. „Das Training kann als erster Schritt zum Kennenlernen von Cloud-Diensten und Microsoft Azure absolviert werden“, ordnet Özgür Özkul ein.
Insgesamt zahlen die Angebote auf die folgenden vier Prämissen ein:
- Sie bieten einen einfachen Zugang zu ausgewählten Lerninhalten über die DSAG-Academy.
- Die Lerninhalte basieren auf DSAG-Anforderungen und Empfehlungen der Hyperscaler.
- Die Initiative ermöglicht es, einfach auf existierende Schulungsinhalte zuzugreifen und gleichzeitig stark vergünstigen Zugang zu Klassenraumangeboten von Learning-Partnern der Hyperscaler zu erhalten.
- Die Klassenraum-Trainings werden per Default in deutscher Sprache angeboten.
Und die Anwender:innen? Ihnen sagt die Cloud-Enablement-Initiative zu. Die bisherige Resonanz auf die Angebote ist durchweg positiv. „Die Teilnehmenden waren sich einig, dass das Angebot noch weiter ausgebaut werden sollte. Die technischen Hands-on-Übungen in der Cloud haben besonders überzeugt“, weiß Programm-Managerin Franziska Kerle. Für die Zukunft gibt es bereits zahlreiche weitere Ideen, um die Initiative auszubauen. So interessiert sich z. B. auch die University Alliance dafür, das Angebot in diesem Jahr auf Universitäten auszuweiten. Hier heißt es dann vielleicht bald: Mit Schwung in die Wolke!
Vielen Dank für das Gespräch!
Bildnachweis: Shutterstock+Anna Polywka, DSAG
Mehr zu diesem Tag
Hybrid und remote führen? So gelingt’s bei SAP-Projekten!
New-Work-Konzepte und Arbeitsmodelle ermöglichen Mitarbeitenden viele Freiheiten, stellen Führungskräfte allerdings vor Herausforderungen.
DSAG-Handelstage 2025
Unter dem Motto „Wege in die Zukunft“ findet das Event für den Handel am 1. und 2. Juli 2025 in Osnabrück statt.
Markus Bierl: Neuer DSAG-Fachvorstand Schweiz
Ein Gespräch über die neue Fachvorstandsrolle, Ziele und die Zusammenarbeit mit SAP
Mehr in dieser Kategorie
SAP DRC: Preview zum geplanten Leitfaden
SAP DRC: Sneakpreview ermöglicht Blick auf geplanten DSAG-Leitfaden
Kleine Gruppe, große Wirkung
10 Jahre DSAG-Arbeitsgruppe Global Trade Management: Interview mit dem Sprecher:innen-Team
Der KIck für Ihre Unternehmensprozesse: ELO ECM und SAP im perfekten Zusammenspiel dank KI-Unterstützung
ECM-Software ist die ideale Ergänzung zu ERP-Systemen, bieten letztere doch einen eher rudimentären Funktionsumfang.
Mehr von diesem Format
CSRD: Gamechanger für die Wirtschaftsprüfung
CSRD revolutioniert die Wirtschaftsprüfung: Neue Standards und Chancen
Was ist eigentlich… die SAP Talent Hybrid Integration?
SAP Talent Hybrid Integration verbindet On-Premises- und Cloud-Lösungen.
ePA: Digitale Zukunft für deutsche Kliniken
Die ePA kann die Gesundheitsversorgung verbessern, wird jedoch durch technische und organisatorische Hürden verzögert.