Personalwesen im Übergang: Deployment-Modelle für SAP-HR-Anwendungen
Die Wartung des klassischen SAP ERP HCM läuft im Dezember 2027 aus, eine verlängerte Wartung zu erhöhten Kosten gibt es nur noch bis Dezember 2030. Kunden, die ihr HCM bis dahin nicht komplett in die SuccessFactors-Cloud migrieren, können voraussichtlich ab September 2022 auf H4S4 wechseln. Mehr dazu im vorliegenden Positionspapier.
Stand August 2021
Der Pfad vom klassischen SAP ERP HCM zur neuen Public-Cloud-Welt mit SuccessFactors führt über unterschiedlich ausgestaltete Szenarien.
SAP will seine HR-Anwendungen auf lange Sicht vollständig in die Public-Cloud verlagern und in der Lösung SuccessFactors bündeln, die bereits heute zur Verfügung steht. Viele der weltweit rund 15.000 ERP-HCM-Kunden sind indes noch nicht bereit, diesen Weg sofort mitzugehen. Für sie hat die SAP SE daher verschiedene Szenarien zwischen On-Premise und Hybrid konzipiert. Während der Transition-Phase sollen Unternehmen damit genau die Lösung einsetzen können, die ihren momentanen Anforderungen bzw. Bedürfnissen am besten entspricht.
Mehr zu diesem Tag
Was ist eigentlich… die SAP Talent Hybrid Integration?
SAP Talent Hybrid Integration verbindet On-Premises- und Cloud-Lösungen.
Erfolgreiche S/4HANA-Transformation bei der DE-VAU-GE Gesundkostwerk Deutschland GmbH!
Eine Visual Story fasst die Highlights des S/4HANA-Transformationsprojekts bei DE-VAU-GE zusammen.
DE-VAU-GE setzt S/4HANA-Conversion bilderbuchmäßig um
DE-VAU-GE Gesundkostwerk Deutschland GmbH nutzt SAP S/4HANA als innovativen Wegbegleiter.
Mehr in dieser Kategorie
NIS2: The Network and Information Security Directive
Das Thema Cyber-Sicherheit steht aktuell besonders im Zusammenhang mit der NIS2-Richtlinie im Zentrum der Diskussionen
SAP-KI-Strategie
Welche Stärken und Schwächen birgt sie? Wie beurteilt die DSAG die Fokussierung der SAP-KI-Strategie auf die Automatisierung von Geschäftsprozessen, Verbesserung der Kundenerfahrung und Entwicklung neuer Produkte und Services? Stand Oktober 2024 Inhaltsverzeichnis EinleitungDie SAP-KI-StrategieDas kommerzielle ModellStärken und SchwächenChancen und RisikenFokussierung der SAP-KI-StrategieWeitere Bereiche der SAP-KI-StrategieWeiterentwicklung der KI-StrategieWas soll Joule bieten?Beurteilung von SAP JouleOffene Fragen Einleitung […]
Adobe Document Service
Das DSAG-Positionspapier beleuchtet Ausgangslage, Wirtschaftlichkeit, Stabilität und Migration im Zusammenhang mit SAP Interactive Forms by Adobe, besser bekannt als Adobe Document Service (ADS).
Mehr von diesem Format
CSRD: Gamechanger für die Wirtschaftsprüfung
CSRD revolutioniert die Wirtschaftsprüfung: Neue Standards und Chancen
ePA: Digitale Zukunft für deutsche Kliniken
Die ePA kann die Gesundheitsversorgung verbessern, wird jedoch durch technische und organisatorische Hürden verzögert.
SAP DRC: Preview zum geplanten Leitfaden
SAP DRC: Sneakpreview ermöglicht Blick auf geplanten DSAG-Leitfaden