Künstliche Intelligenz
Eine Einordnung zu Relevanz, Chancen und Risiken von Künstlicher Intelligenz (KI) sowie den Entwicklungen bei SAP zu KI - und mehr gibt das DSAG-Positionspapier.
Von SAP-Leitfäden bzw. Handlungsempfehlungen über Positionspapiere bis zu Curricula – hier finden sich sämtliche Dokumente zum Herunterladen.
Eine Einordnung zu Relevanz, Chancen und Risiken von Künstlicher Intelligenz (KI) sowie den Entwicklungen bei SAP zu KI - und mehr gibt das DSAG-Positionspapier.
Der Leitfaden nimmt neue Entwicklungen der SAP im Hinblick auf die bestehende ERP-Software-Produktlinie in den Fokus.
Diese Handlungsempfehlung stellt Erfahrungswerte sowie Best Practices bereit und soll den „Respekt“ vor der Komplexität und der Integration nehmen.
Whether you are just starting to familiarize yourself with Eclipse or are already a pro, this guide will provide helpful information regardless of your level of experience.
Ob Sie sich gerade erst mit Eclipse vertraut machen oder schon Profi sind und sich mit den ADT bestens auskennen - dieser Leitfaden hält unabhängig Ihres Erfahrungslevels hilfreichen Informationen bereit.
Archiv: Noch bis Ende 2027 ist die Wartung für SAP NetWeaver Application Server (AS) Java möglich.
Ausgehend von der Frage, warum bisher so wenige SAP-BW-Kunden eine Migration nach BW/4HANA durchgeführt haben, hat die DSAG in einem Positionspapier vom Mai 2021 einiges an Gründen und Ansichten zu diesem Thema zusammengetragen.
Die Wartung des klassischen SAP ERP HCM läuft im Dezember 2027 aus, eine verlängerte Wartung zu erhöhten Kosten gibt es nur noch bis Dezember 2030.
Der Einsatz von Human-Resources-Cloud-Lösungen im öffentlichen Dienst ist an besondere Bedingungen geknüpft. Das von SAP initial vorgeschlagene Cloud-in-Country-Modell kann sie noch nicht vollständig erfüllen.
DSAG-Positionspapier, um die SAP-Cloud-Strategie einzuordnen und Perspektiven aufzuzeigen.
Das DSAG-Positionspapier zum natürlichen Nachfolger des SAP Business Warehouse (BW)
Ziel dieses Dokumentes ist es, DSAG-Mitgliedern bei Neuverträgen oder Nachverhandlungen hinsichtlich der Flexibilisierung von Softwarelizenzen zu helfen.